Schnee und Eis schmelzen dahin, in der Nacht wird es nicht mehr richtig dunkel ... Es wird Zeit, unsere Frühjahrsexpedition zu beenden. Wir werden morgen die Station gemeinsam mit einigen russischen Wissenschaftlern verlassen und uns auf den Weg nach Tiksi machen. Die Expedition ist soweit ... [Weiterlesen]
Archiv für April 2014
Vogelperspektive: 2 Helipod-Messflüge
Nach langen Vorbereitungen und Warten auf besseres Wetter war es am Ostermontag und am Dienstag endlich so weit: die beiden geplanten Helipod-Flüge standen an. Die Tage begannen dann jeweils mit anstrengendem Frühsport, weil der Helipod natürlich nicht aus der Garage starten kann, sondern erst rund ... [Weiterlesen]
Ostern auf Samoylov
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück.“ (J.W. v. Goethe, Osterspaziergang in Faust I) Von wegen vom Eise befreit! Und der Winter ist ... [Weiterlesen]
Richtfest
Es ist geschafft, die Seeplattform steht, zwar vorerst auf Eis, denn der See ist noch 1.70 m tief gefroren, aber alle Messgeräte sind angeschlossen und funktionieren. Im Grunde führen wir in Hinblick auf Kohlenstoffdioxid und Methan erst einmal Nullmessungen durch, da durch solch eine dicke ... [Weiterlesen]
Schifffahrt ahoi! – Die Seeplattform wird aufgebaut
Nun endlich ein paar Worte über unser Vorhaben, von einer schwimmenden Plattform aus den Austausch von Kohlenstoffdioxid, Methan und Wärme zwischen einem See und der Atmosphäre zu messen. Der See liegt auf der Insel Kurungnakh, einer Nachbarinsel von Samoylov (72°17'56.2"N, 126°10'23.9"E). Die ... [Weiterlesen]
Hunderte Schrauben später…: Helipod-Bodentest erfolgreich!
In den letzten Tagen waren Schraubenzieher jeglicher Art unsere besten Freunde, weil wir Helipod und seine Messgeräte zusammengebaut und verkabelt haben. Praktischerweise gibt es auf der erst ein Jahr alten Forschungsstation eine Garage, in der wir geschützt vor Wind, Schneegestöber, weitestgehend ... [Weiterlesen]
Lenadelta Frühlingsexpedition, die Erste.
Die Frühjahrsexpedition 2014 ins Lenadelta in Sibirien hat endlich angefangen! Am 6. April haben wir, d.h. fünf Mitglieder der Nachwuchsforschergruppe TEAM vom GFZ und zwei Kollegen vom AWI Potsdam, uns auf den langen Weg auf die Insel Samolylov aufgemacht. Nach drei Flügen über Moskau, Jakutsk ... [Weiterlesen]
Comeback der Moore
In den letzten Jahrhunderten wurden viele Moorflächen in Deutschland mit hohem Arbeitsaufwand entwässert, um sie für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Doch damit geht eine der wichtigsten Eigenschaften der Moore verloren: die Speicherung großer Mengen an Kohlenstoff. Drainierte und degradierte ... [Weiterlesen]