Wie schon bei der letzten Messkampagne im Juni zeigt sich auch dieses Mal, dass sich Geduld auszahlt. Vergangenen Donnerstag und Freitag konnten wir jeweils am Nachmittag einen Messflug mit Helipod machen. Leider war das Wetter an beiden Tagen instabil und wir waren darauf vorbereitet, ... [Weiterlesen]
Anker lichten
Nachdem die Eddy-Kovarianz-Station von der Gruppe SPARC vom AWI und uns auf dem See auf Kurungnakh den Jahreszeitenwechsel von Winter zu Frühling und Sommer, von Eis zu Wasser, gut überstanden hat, haben wir sie am Samstag abgebaut. Mit Hilfe des Schlauchboots mit 2PS-Motor wurde das Floß von der ... [Weiterlesen]
Sommerkampagne 2: wenn das Wetter nicht richtig mitspielt
Eigentlich sollte hier jetzt ein Bericht über den ersten Helipodflug stehen, aber in Sibirien läuft vieles oft anders als geplant. Letzte Woche konnten wir wegen niedrigen Wolken und zeitweise wegen Regen nicht fliegen. Normalerweise würde man sagen: "passend zum Wochenende" wurde das Wetter dann ab ... [Weiterlesen]
Sibirischer Sommer – Start der 3. Expedition ins Lenadelta
Hallo liebe Leser, nach vielen Flugstunden und neun Stunden Schifffahrt von Tiksi nach Samoylov sind wir seit Dienstag Morgen gegen 4 Uhr sind wir wieder auf der Forschungsstation Samoylov im Lenadelta in Sibirien und wurden von trotz der frühen Uhrzeit von Stationspersonal und Kollegen am Strand ... [Weiterlesen]
Na endlich: Helipodflug Nummer 1
Nur ein kurzes, noch fotoloses Update: nach ziemlich langem Warten konnten wir heute endlich den ersten von drei geplanten Helipodflügen machen. Dieses Mal ging es wieder, wie schon im April und schon 2012 ins westliche Lena Delta. Leider hat es auf den letzten Meter noch angefangen zu regnen, aber ... [Weiterlesen]
Neues vom Floß
Die Lena um Samoylov ist jetzt weitestgehend eisfrei, das Wasser niedriger und der Strand nicht mehr komplett durch Eis abgesperrt. Das heißt, eins der kleinen Stationsboote konnte zu Wasser gelassen werden. Vorgestern Abend haben wir die Vorteile der Mitternachtssonne genutzt und uns auf einen ... [Weiterlesen]
Wenn sich Samoylov im Minutentakt verändert: die Lena-Flut und ihre Eisschollen sind da!
Während wir immer noch darauf warten, dass der Wind dreht, die Wolken verschwinden und wir endlich fliegen können, kamen die erwarteten Eisschollen und die Flut auf Samoylov an. Mit Satellitenbildern konnten wir, solange es nicht bewölkt war, das Vorrücken ganz gut im Auge behalten. Am Donnerstag ... [Weiterlesen]
Von niedrigen Wolken…
Im Lenadelta ist ja alles anders als in Deutschland und manche Dinge sind auch schwer einzuschätzen. Seit Montag letzter Woche stand für uns, die Helipod-Crew, jeden Morgen ein Blick aus verschiedenen Fenstern auf dem Tagesplan mit den Fragen im Hinterkopf: sieht man die Berge im Osten hinter denen ... [Weiterlesen]
Zurück in den Frühling
Während sich in Deutschland gerade die Hitze breit gemacht hat, erfrischen wir uns seit Dienstag bei angenehmen Frühlingstemperaturen auf Samoylov. Der für uns zweite Teil der Lena 2014-Expedition startete am Sonntag als wir zu sechst von Berlin losgeflogen sind. In Moskau und Jakutsk wurden wir ... [Weiterlesen]
Lena 2014 – Die Zweite
Die Zeit verging jetzt doch ganz schön schnell und am kommenden Sonntag heißt es für einige von uns wieder: Tausche T-Shirt gegen Winterjacke. In zwei Tagen werden wir zu viert vom GFZ aufbrechen und zusammen mit einer Wissenschaftlerin vom AWI Potsdam und einem Wissenschaftler von der Universität ... [Weiterlesen]