Das Wissenschaftsjahr „Die digitale Gesellschaft“ ging im Dezember 2014 zu Ende und damit auch unser „Revolutions“-Projekt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken: Bei unseren Podiumsgästen, die sich mit uns ins Abenteuer gestürzt haben, beim Publikum, das sich mit Laserpointer, Tweets ...[Weiterlesen]
Alle senden, wer empfängt?
Eigentlich ist es großartig: Jeder kann seine Meinung im World Wide Web kundtun und wird vermutlich immer Gleichgesinnte finden…. Ganz so wie es Marina Weisband in diesem Clip beschreibt. http://youtu.be/gEsfhmyFX34 Aber ist das wirklich so? Kapitulieren wir nicht eher vor der Informationsflut? ...[Weiterlesen]
Wissenschaft digital
So lange ist es noch nicht her, dass man als Student oder Wissenschaftler in Bibliotheken Leihscheine ausfüllen musste, stundenlang am Kopierer stand oder seine Forschungsergebnisse in tatsächliche Bücher protokollierte. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Die Digitalisierung verändert die Welt des ...[Weiterlesen]
Wird die Welt zum Spiel?
Sie sind überall. In der Bahn vertreibt sich gefühlt jeder zweite die Zeit mit ihnen. Im Feuilleton großer deutscher Zeitungen werden sie besprochen wie Filme oder Bücher. Im Fernsehen werden sie beworben. Und selbst auf Familienfeiern sind sie zum Gesprächsthema geworden: die ...[Weiterlesen]
Big Data ist eine große Chance
„Vogelschalen sind auch Big Data“, das wird wohl den meisten Besuchern der Wissensshow am 23. Juni in der Urania Berlin für immer im Gedächtnis bleiben. Per Videoeinspielung berichtete der Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums Johannes Vogel über zahlreiche Vogeleier in Museen dieser Welt, ...[Weiterlesen]
Revolution Teil 2: Neue Welt des Wissens
Mit Spannung erwarten wir unsere zweite Wissensshow am Montag, den 23. Juni, 19:30 Uhr in der Urania Berlin: „Neue Welt des Wissens – Wie Digitalisierung und Daten das Denken verändern“. Wir haben zwei Experten eingeladen, die die zunehmende Digitalisierung unserer Denk- und Erkenntnisprozesse auf ...[Weiterlesen]
Gelungener Auftakt!
Ein wunderbares Publikum, zwei sehr engagierte Live-Experten: Unsere erste Wissensshow in Stuttgart war genau DER Auftakt für unsere Veranstaltungsreihe, wie wir ihn uns gewünscht hatten. Zitiert sei hier das Fazit aus dem Beitrag von Alexander Mäder in der Stuttgarter Zeitung: "In einem ...[Weiterlesen]
Livestream: Wie das Internet uns und unsere Gesellschaft verändert
Heute, am Dienstag, 15. April 2014, um 19 Uhr ist es soweit: Unsere erste Veranstaltung "Revolution - Die Wissensshow zur Digitalen Gesellschaft" findet statt. Für alle, die nicht live in Stuttgart dabei sein können, übertragen wir hier den Livestream der Veranstaltung. Wir wünschen viel Spaß beim ...[Weiterlesen]
Revolution Teil 1: Stuttgart
Am 15. April, 19 Uhr geht es los im Bertha-Benz-Saal im Haus der Wirtschaft. Gleich in der ersten Show dreht es sich um ein Thema, das jeden unmittelbar betrifft: „Spuren im Netz – Wie das Internet uns und unsere Gesellschaft verändert“. Die Flyer sind gedruckt und verschickt, die Presse ist ...[Weiterlesen]
Das Besondere am Format
Partizipativ, non-linear, demokratisch, interaktiv..... Das Live-Format ist ein ganz besonderes. Und es ist schwer zu beschreiben. Besonders gelungen ist dies in einem Filmbeitrag von Ragnar Vogt für das Portal dasgehirn.info. https://www.youtube.com/watch?v=Q7K4Mh1UhTk Video: dasgehirn.info, ...[Weiterlesen]