Von Ursula Schauer | Am 7. September 2015 erreichte Polarstern den geographischen Nordpol. Schon von ferne sahen wir schemenhaft ein anderes Schiff dort: Das US-amerikanische Küstenwachschiff CGC Healy. Steuermann Igor Hering fuhr durch eine geschlossene Eisdecke langsam die Position 90°N ...[Weiterlesen]
Eiszeit: Autonomer Multicopter-Flug in der Arktis
Von Thorben, Michael, Tobias und Sascha | Seit dem 20. Juli 2015, also gut zwei Wochen, sind wir nun an Bord der Polarstern in der Arktis unterwegs. Wer den ersten Blog-Beitrag „Flugroboter auf Polarstern“ gelesen hat weiß, dass eine unserer Aufgaben auf dieser Expedition das Testen und ...[Weiterlesen]
Flugroboter auf Polarstern
Von Sascha Lehmenhecker | Ein wichtiges Instrument zur Erforschung des arktischen Eisrandbereichs ist unser „Messtorpedo“ PAUL. PAUL ist ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV), das entlang der Eiskante eingesetzt wird. Zur Planung der Tauchgänge ist es für uns wichtig, auf genaue Informationen ...[Weiterlesen]
Premiere an Bord – Ein Rückblick auf den MeBo-Testlauf in Bremerhaven
Während an Bord Polarsterns derzeit alle Wissenschaftler ihre Kisten auspacken, Labore einrichten und Messgeräte auf den ersten Einsatz vorbereiten, wollen wir die Chance für einen kleinen Rückblick nutzen. Im Zuge der relativ langen Werftliegezeit ist nämlich viel mehr an Bord passiert, als die ...[Weiterlesen]