Von Ulrich Küster & Marlen Brückner | Am Mittwoch, den 31. Mai war es endlich soweit: Wir haben die Eiskante erreicht. Einen schöneren Tag dafür hätten wir uns gar nicht wünschen können. Strahlend blauer Himmel, Sonne, die niemals untergeht, und dazu das atemberaubend schöne von der Sonne ...[Weiterlesen]
Ice is nice
Von Erika Allhusen, Robert Ricker, Hazel Hartman-Jenkins, Andreas Krell, Gerhard Diekmann, Ellen Damm | So wie Fräulein Smilla in Schnee und Eis nach Spuren sucht, um einen komplexen Kriminalfall zu lösen, sind wir im arktischen Meereis auf der Suche nach Antworten für unterschiedliche ...[Weiterlesen]
Wir lassen die Arktis hinter uns – Von Polardorschen und Heimkehr
Nur noch ein paar Tage, wir nähern uns dem Ende der Expedition. Letzten Mittwoch haben wir bereits den offenen Ozean erreicht und somit die Eiskante hinter uns gelassen. Auf unserem Weg nach Süden haben wir eine Region mit ziemlich vielen Robben durchquert und einige von uns hatten auch das Glück, ...[Weiterlesen]
TRANSSIZ-Expedition: Zahlen, Daten, Fakten der verschiedenen Forschungsprogramme
Heute nehmen wir unsere siebte Eisstation zum Anlass, eine Zwischenbilanz all der Proben zu erstellen, die wir in den letzten Wochen unserer TRANSSIZ-Expedition gesammelt haben. Und weil wir Wissenschaftler sind, arbeiten wir diese Zusammenfassung quantitativ ab. Das Meereis-Biologie-Team hat ...[Weiterlesen]
Sauber wie Schlamm – Erste Probenahmen der Expedition
Jenseits von 80 Grad Nord ist die Wasseroberfläche mit Eisschollen gesprenkelt und manchmal lässt sich nicht erkennen, wo das Eis endet und der Himmel beginnt. Es ist wunderschön! Das Wasser ist ruhig - außer dann, wenn die Polarstern die Eisschollen zum Leben erweckt, indem sie hindurch bricht. ...[Weiterlesen]
Winzige Spurengase im arktischen Meereis? Französische Experten bereiten Messungen vor
Valérie Gros und Roland Sarda-Estevev vom Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement (LSCE) in Paris haben viel Erfahrung mit der Messung von Spurengasen im Ozean – jetzt wollen sie dies auf Meereis übertragen. Zusätzlich zu ihrer Ausrüstung haben sie ihre eigene Luft mit an Bord ...[Weiterlesen]