Von Martina Wilde | Eine Nacht, in der die Sonne um 24 Uhr im Norden steht, ein Schiff, dass bei strahlendem Sonnenschein einen wohldefinierten Kurs in parallelen Linien durch die Nacht abfährt und dabei nach der Grenzlinie zwischen dem „warmen“ Nordatlantik-Wasser und dem kalten arktischen ...[Weiterlesen]
Den Ozean vermessen: Ozeanographische Phänomene entlang des Nord-Süd Atlantik Transsekts (NoSoAT)
Von Dr. Pauhla McGrane & Prof. Karen Wiltshire | Während wir unseren Weg auf unserer schwimmenden Universität Richtung Süden fortsetzen, dreht sich das Leben an Bord der Polarstern weiter um die täglichen Routinen wie Ozean-Beprobungen, Datenverarbeitung und Essenszeiten. Wir haben den 20. ...[Weiterlesen]
Probenahme im “Deep Blue”….
Von Karen Wiltshire und Pauhla McGrane| Weit draußen, hier in dieser “Ecke” des Atlantiks bei 21° 58 N und 21°33 W, ist die Wasseroberfläche dunkelblau. Tagelang beproben wir den Ozean mit Rosette, Niskin-Flaschen und diversen Sensoren für Temperatur, Salinität und Fluoresezenz. Verschiedene ...[Weiterlesen]