Von Santiago Pineda Metz | Und so vergehen die Tage und plötzlich sind wir bereits dabei unsere magischen Arbeiten zu beenden. Wundert euch nicht, ich hab das Wort „magisch“ nicht ohne Grund gebraucht, und habt keine Sorge, ich werde dies so gleich etwas näher erläutern. Unsere Arbeit an ...[Weiterlesen]
Das südlichste Fußballspiel der Welt?
Von Henrik Christiansen | Wissenschaftler sind viel beschäftigte Menschen (auch daran zu bemerken, dass sie selten pünktlich Blog-Einträge verfassen). Ehrlich gesagt würden die meisten wohl als Paradebeispiel des „Workaholics“ durchgehen. Man kann zu den unmöglichsten Zeiten durch das Schiff ...[Weiterlesen]
Teamwork
Von Patricia Holm | Mehrere Köpfe neigen sich über den Bildschirm auf der Brücke. Es wird diskutiert: Ist das, was man da sieht, bereits die gesuchte Stelle am Meeresboden, an der eine Verankerung steht, die ausgelöst und an Bord genommen werden soll? Wer hier intensiv miteinander im Gespräch ...[Weiterlesen]
Frostschutzmittel im Blut
Von Hanna Scheuffele & Henrik Christiansen | 10. Januar 2016. Die 51 Wissenschaftler von Polarstern-Fahrt 96 feiern Bergfest. Pünktlich zum Erreichen der Halbzeit rückt eines der Hauptziele der Fahrt in greifbare Nähe: das Erreichen eines Depots am Ronne-Schelfeis – soweit südlich, dass ...[Weiterlesen]
Westwärts!
Von Kevin Kocot | Polarstern ist gerade dabei Eis zu brechen, um weiter nach Westen vorzudringen. Das Gebiet das wir erreichen wollen ist für einige Biologen an Bord besonders spannend, weil es bis dato hier nur sehr wenige Untersuchungen gab. Das Genetik-Team an Bord untersucht eine Vielzahl ...[Weiterlesen]
Bojen auf Eis
Von Leonard Rossmann | Am 27. Dezember war es wieder Zeit zum „Auf Wiedersehen“ sagen, das zweite Mal nach Neumayer. Seit der Versorgung der Neumayer-Station III haben wir vier Wissenschaftler an Bord aufgenommen. Diese Vier errichten nun ein fünfwöchiges Feldcamp am Drescher-Inlet, um dort ...[Weiterlesen]
Von Weddellrobben und Unterwasserrobotern (ROV)
Von Dominik Nachtsheim Es war ein langer Weg, aber es ist geschafft: Am 20. Dezember hat sich Polarstern trotz der widrigen Eisverhältnisse in der Atka-Bucht erfolgreich bis zur Schelfeiskante durchgekämpft. Dort begann sofort die Entladung der Container und des Treibstoffs für die ...[Weiterlesen]
Polarstern mit Begleitung auf dem Weg Richtung Antarktis
Von Henrik Christiansen | Am 6. Dezember hat sich der Forschungseisbrecher Polarstern zum insgesamt 30. Mal von Kapstadt aus auf den Weg in Richtung Antarktis gemacht. Neben der Versorgung der deutschen Antarktisstation Neumayer III stehen viele verschiedene naturwissenschaftliche Untersuchungen ...[Weiterlesen]