In Zeiten von Google Earth glauben viele, die Erde und ihre Ozeane wären komplett vermessen. Dabei ist bisher noch relativ wenig über die die Strukturen des Meeresbodens (Meeresbodentopographie = Bathymetrie) bekannt. So sind in aktuellen Karten der Ozeane weniger als 18 % der Fläche durch direkte ... [Weiterlesen]
Schnee von gestern
Die Rekonstruktion von Meereis in der Antarktis Von Maria-Elena Vorrath | Die Wissenschaftlerinnen der Helmholtz Nachwuchsgruppe PALICE (Paleo Sea Ice & Climate Dynamics) beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, ob das Meereis in der Antarktis schon immer die Ausdehnung von heute ... [Weiterlesen]
Aus dem Geschichtsbuch des Südpolarmeeres
Von Hannes Grobe | Feldspat, Quarz und Glimmer - die drei vergess ich nimmer. Granit ist ein hartes Gestein, trotzdem sind seine Minerale nicht vor Zerfall gefeit. Schon gar nicht, wenn kilometerdickes Eis daran knabbert. Diese Situation findet man ausgeprägt der Antarktis - vor deren ... [Weiterlesen]
Ein südliches Wetter
Von Tobias Schaaf | Die Antarktis ist ein Kontinent großer Kontraste. Der für das Wetter sicherlich bedeutendste Kontrast ist, dass je nach Jahreszeit Polartage (Sommer) oder Polarnächte (Winter) und somit entweder durchgehendes Tageslicht (Sommer) oder aber durchgehende Dunkelheit (Winter) ... [Weiterlesen]
Maud Rise Polynia – Wie entsteht das Loch im Eis?
Von Johanna Geilen und Clara Stolle | Eigentlich sollte unsere Forschungsarbeit an Bord der Polarstern erst nach Versorgung der deutschen Forschungsstation Neumayer III beginnen. Doch mitten im antarktischen Winter des letzten Jahres trat ein riesiges Loch, eine sogenannte Polynja, im Meereis des ... [Weiterlesen]
„Passagiere“ berichten: Von Kapstadt in die Antarktis
Auf dem Weg ins wissenschaftliche Untersuchungsgebiet des Filchner-Ronne-Schelfeises im tiefen Süden des antarktischen Weddellmeeres versorgt die Polarstern auch die Neumayer-Station III. Der Großteil der Fracht ist seit Mitte Dezember an Bord, als das Schiff von Bremerhaven aus zum Transit über den ... [Weiterlesen]