Von Angela, Anjana, Luciana, Vincent and Felaniaina | Einen Tag und eine Nacht wurden wir auf die Folter gespannt und hofften, dass die Polarstern nicht ohne uns abfahren würde: Weil das Flugzeug, das uns von Punta Arenas zu den Falklandinseln bringen sollte wegen technischer Probleme ...[Weiterlesen]
Die Highlights der Reise PS115.1
Von Sophie Peschke | Wie ein Fingerschnipsen, so schnell ist unsere Expeditionszeit auf Polarstern vergangen. Vier Wochen lang haben wir unseren Sommer im arktischen Ozean verbracht und gemeinsam an den vielen verschiedenen Forschungszielen gearbeitet. So ganz können wir es noch nicht ...[Weiterlesen]
Die letzten Tage – Unsere 2000 Proben wollen gut verstaut sein
Von Sophie Peschke | Ich stehe an der Reling von Polarstern. Es ist windig draußen und wir sind wieder einmal von dichtem Nebel umgeben. Vier Tage bleiben uns noch von unserer Expeditionszeit an Bord von Polarstern, bevor wir am dritten September in Longyearbyen einlaufen. Das trübe Wetter ...[Weiterlesen]
12 Minuten auf Polarstern
Von Pepe (Plüschpinguin und Expeditions-Maskottchen) | An Bord schlagen die Uhren anders als an Land. Welcher Tag heute ist weiß ich nicht, ist aber auch nicht so wichtig. Ob Mittwoch oder Donnerstag - eigentlich vollkommen egal. Der Unterschied besteht nur darin, dass es am Donnerstag zum ...[Weiterlesen]
„Passagiere“ berichten: Von Kapstadt in die Antarktis
Auf dem Weg ins wissenschaftliche Untersuchungsgebiet des Filchner-Ronne-Schelfeises im tiefen Süden des antarktischen Weddellmeeres versorgt die Polarstern auch die Neumayer-Station III. Der Großteil der Fracht ist seit Mitte Dezember an Bord, als das Schiff von Bremerhaven aus zum Transit über den ...[Weiterlesen]
Alltag an Bord
Von Kevin Küssner | Viele Freunde und Verwandte von uns haben sicherlich schon so einiges von den Fahrten mit Polarstern gehört. Berichte über das Schiff, die Beprobungen und die atemberaubend schöne Landschaft der Antarktis. Doch den meisten Aussenstehenden fällt es schwer, sich das Leben und ...[Weiterlesen]
Auf dem Weg zum Amundsenmeer
Von Katharina Hochmuth | Am 08.02. begannen wir um die Mittagszeit unseren Transit in das Amundsenmeer, dem Untersuchungsgebiet dieser Expedition. Unser Weg führte uns zu allererst nach Nordwesten durch die Magellanstraße in den Pazifik. Nach dem Lichten des Ankers verabschiedeten wir uns langsam ...[Weiterlesen]
Das magische Gerät
Von Santiago Pineda Metz | Und so vergehen die Tage und plötzlich sind wir bereits dabei unsere magischen Arbeiten zu beenden. Wundert euch nicht, ich hab das Wort „magisch“ nicht ohne Grund gebraucht, und habt keine Sorge, ich werde dies so gleich etwas näher erläutern. Unsere Arbeit an ...[Weiterlesen]
Das südlichste Fußballspiel der Welt?
Von Henrik Christiansen | Wissenschaftler sind viel beschäftigte Menschen (auch daran zu bemerken, dass sie selten pünktlich Blog-Einträge verfassen). Ehrlich gesagt würden die meisten wohl als Paradebeispiel des „Workaholics“ durchgehen. Man kann zu den unmöglichsten Zeiten durch das Schiff ...[Weiterlesen]
Bojen auf Eis
Von Leonard Rossmann | Am 27. Dezember war es wieder Zeit zum „Auf Wiedersehen“ sagen, das zweite Mal nach Neumayer. Seit der Versorgung der Neumayer-Station III haben wir vier Wissenschaftler an Bord aufgenommen. Diese Vier errichten nun ein fünfwöchiges Feldcamp am Drescher-Inlet, um dort ...[Weiterlesen]