Von Ole Valk | Ein wichtiges wissenschaftliches Instrument auf dieser Expedition für das GEOTRACES Team sind die In-situ-Pumpen (ISP). Diese Pumpen werden an einem Draht auf verschiedene Tiefen ins Wasser gelassen und pumpen anschließend dort für 2,5 Stunden Wasser, welches durch einen Filter ...[Weiterlesen]
Interkalibration am Nordpol
Von Ursula Schauer | Am 7. September 2015 erreichte Polarstern den geographischen Nordpol. Schon von ferne sahen wir schemenhaft ein anderes Schiff dort: Das US-amerikanische Küstenwachschiff CGC Healy. Steuermann Igor Hering fuhr durch eine geschlossene Eisdecke langsam die Position 90°N ...[Weiterlesen]
Das Leben eines Ozeanographen während „TransArc II“
Von Mario Hoppmann und Hendrik Hampe | Sobald die zahlreichen Container an Bord ausgestaut und die ersten Geräte aufgebaut sind, können die Wissenschaftler mit der „richtigen“ Arbeit loslegen, der Untersuchung von Atmosphäre, Ozean und Meereis. Da es normalerweise einige Tage dauert, bis das ...[Weiterlesen]
TransArc II – Per Eisbrecher auf den Spuren des Klimawandels
Von Justin, Stefan und Ursula | TransArc II* - das bedeutet für uns 55 WissenschaftlerInnen und 43 Crew-Mitglieder in den kommenden zwei Monaten eine Expedition mit dem deutschen Forschungseisbrecher Polarstern quer durch die Arktis. Wir sind dem Klimawandel auf der Spur, der in der Arktis ...[Weiterlesen]