Von Sandra Tippenhauer | PAUL ist unser „Polares Autonomes Unterwasser Labor“. Er ist ein 4,5 m langer Roboter der ohne Kabelverbindung zu einem Schiff im Ozean taucht (Bild links). Er hilft uns Fragen zur Ozeanographie, Biologie, und zum Klimawandel zu beantworten. Auf dieser Reise ...[Weiterlesen]
Ausflug in die Berge
Von Susanne Lunz und Christoph Knöfel | Manchmal muss es schnell gehen. Das morgendliche Treffen in der Bordwetterwarte der „Polarstern“ ist kurz und informativ – wir bekommen grünes Licht für unseren ersten Flug auf das nordostgrönländische Festland. Eine halbe Stunde bleibt Zeit, um unsere ...[Weiterlesen]
Zum 79°N Gletscher: Die Expedition PS109 vor Grönland
Ein Team von Wissenschaftlern erforscht derzeit im Nordosten Grönlands die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Ozean und dem Eisschild. Einige Beiträge stammen von internationalen Forschern und sind auf den englischen Seiten dieses Blogs zu finden. Um hier auf den deutschsprachigen Seiten den ...[Weiterlesen]
Zwischen Zufriedenheit und Wehmut
Von Rita Melo Franco Santos | Aktuell befindet sich das Forschungsschiff Polarstern bei Grönland nahe des 79° Nord-Gletschers. Besonders für Geologen und Ozeanographen ist das Gebiet von großem Interesse, da die Region viele offene Fragen über die geologische Entstehungsgeschichte Grönlands sowie ...[Weiterlesen]