Wir sind in der dritten Woche der TRANSSIZ-Expedition, in deren Mittelpunkt Prozessstudien rund um das arktische Meereis stehen. Wir haben bisher drei erfolgreiche Stationen an Meereiseisschollen absolviert und eine funktionierende Routine in der Probenahme etabliert. Ein guter Zeitpunkt, um auch ...[Weiterlesen]
Sauber wie Schlamm – Erste Probenahmen der Expedition
Jenseits von 80 Grad Nord ist die Wasseroberfläche mit Eisschollen gesprenkelt und manchmal lässt sich nicht erkennen, wo das Eis endet und der Himmel beginnt. Es ist wunderschön! Das Wasser ist ruhig - außer dann, wenn die Polarstern die Eisschollen zum Leben erweckt, indem sie hindurch bricht. ...[Weiterlesen]
Winzige Spurengase im arktischen Meereis? Französische Experten bereiten Messungen vor
Valérie Gros und Roland Sarda-Estevev vom Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environnement (LSCE) in Paris haben viel Erfahrung mit der Messung von Spurengasen im Ozean – jetzt wollen sie dies auf Meereis übertragen. Zusätzlich zu ihrer Ausrüstung haben sie ihre eigene Luft mit an Bord ...[Weiterlesen]
Ist unser Labor fertig? – Ja: Alles ist bereit für die Probenahmen im Eis
Wir sind jetzt seit einer Woche unterwegs, und das Auspacken ist abgeschlossen! Es war eine größere Herausforderung als sonst, die Labore und Arbeitsplätze einzurichten, denn wir sind mit sehr vielen verschiedenen Arbeitsgruppen und Disziplinen an Bord. Die Situation ähnelt einem Orchester, das sich ...[Weiterlesen]
Auf zum Meeting – Wie Chemiker, Geologen, Physiker und Biologen ihre Messprogramme koordinieren
„Um neun ist Eis-Meeting und um eins ist Schlamm-Meeting...“. Neben allen anderen Vorbereitungen gibt es eine Menge Dinge zu planen und zu diskutieren. Unterschiedliche Gruppen untersuchen verschiedene Dinge und alle müssen in den kommenden Wochen ihre Proben nehmen. Dabei können wir nicht ...[Weiterlesen]
Premiere an Bord – Ein Rückblick auf den MeBo-Testlauf in Bremerhaven
Während an Bord Polarsterns derzeit alle Wissenschaftler ihre Kisten auspacken, Labore einrichten und Messgeräte auf den ersten Einsatz vorbereiten, wollen wir die Chance für einen kleinen Rückblick nutzen. Im Zuge der relativ langen Werftliegezeit ist nämlich viel mehr an Bord passiert, als die ...[Weiterlesen]
Leinen los! Polarstern startet Richtung Arktis
Heute um 14:48 Uhr öffnet sich das Tor der Bremerhavener Nordschleuse. Das bedeutet freie Fahrt für die Polarstern, Deutschlands größtes Forschungsschiff, das die Arktissaison 2015 startet. 43 Crewmitglieder und 51 Forschende an Bord werden die kommenden knapp sechs Wochen auf See verbringen. Ihr ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16