Von Annette Wilson & Minna Hovi | Und wieder senden wir Grüße von der guten alten Dame Polarstern! Mit zunehmender Nähe zum Äquator ändert das Wasser um uns herum deutlich seine Farbe. Wir sehen das nicht nur mit bloßem Auge, sondern auch in den zugehörigen Satellitenbildern. Gleichzeitig ...[Weiterlesen]
Probenahme im “Deep Blue”….
Von Karen Wiltshire und Pauhla McGrane| Weit draußen, hier in dieser “Ecke” des Atlantiks bei 21° 58 N und 21°33 W, ist die Wasseroberfläche dunkelblau. Tagelang beproben wir den Ozean mit Rosette, Niskin-Flaschen und diversen Sensoren für Temperatur, Salinität und Fluoresezenz. Verschiedene ...[Weiterlesen]
Seamounts
Von Birgit Heim | Seamounts sind isoliert stehende Unterwasserberge mitten im Meer. Sie waren ursprünglich Vulkane über sogenannten ‚Hot Spots‘, heißen Konvektionszellen im oberen Erdmantel oder entlang der ozeanischen Spreizungs-Rücken. Wir wissen noch viel zu wenig über diese Unterwasserberge ...[Weiterlesen]
Floating Summer School auf Station
Von den Studenten der Floating Summer School | Ein herzliches Ahoi von der Polarstern! Wir haben unsere Arbeit in der Biskaya und rund um den Ampere Seamount erfolgreich beendet. Das Wetter war bisher überraschend gut und wir gewöhnen uns langsam an das Leben und Arbeiten auf See. Es regt ...[Weiterlesen]
Die schwimmende Sommerschule
Von den Studenten der Floating Summer School | Es ist 12.30 Uhr am Samstag den 31. Oktober 2015 und wir schreiben aus dem Roten Salon von der RV Polarstern. Erst vor zwei Tagen haben wir Bremerhaven verlassen und befinden uns zur Zeit mitten im Ärmelkanal. Von 470 Bewerbern wurden 32 ...[Weiterlesen]
Ein arktischer Tiefseevulkan
Von Joshua Kiesel and Franz Schroeter | Wir haben die Überfahrt vom 30. zum 60. Längengrad erfolgreich abgeschlossen und befinden uns nun auf der Türschwelle zum Nordpol: dem Gakkel-Rücken. Der Gakkel-Rücken erhielt erst in den 1960-ern seinen Namen vom gleichnamigen sowjetischen ...[Weiterlesen]
Premiere an Bord – Ein Rückblick auf den MeBo-Testlauf in Bremerhaven
Während an Bord Polarsterns derzeit alle Wissenschaftler ihre Kisten auspacken, Labore einrichten und Messgeräte auf den ersten Einsatz vorbereiten, wollen wir die Chance für einen kleinen Rückblick nutzen. Im Zuge der relativ langen Werftliegezeit ist nämlich viel mehr an Bord passiert, als die ...[Weiterlesen]