Von Charles Bruntte | 82° Nord, 143° Ost – wir erwachen bei strahlendem Sonnenschein und ruhiger See. Eine willkommene Überraschung nach einigen Tagen starken Seegangs, der jedermanns Toleranz gegenüber Seekrankheit auf die Probe stellte. Heut jedoch ist der Wind ruhig und die Luft nicht ... [Weiterlesen]
Schon mal im Bauch eines Wales gewesen?
Von Sergei Freiman | Jeder Polarstern-Bewohner konnte während der letzten drei Tage den Beat der Luftpulser spüren, der das gesamte Schiff viermal pro Minute durchschüttelte. Die Druckluftimpulse hören sich an wie der Herzschlag eines gewaltigen aber sehr gelassenen Tieres. Wie groß muss nur ein ... [Weiterlesen]
ArcTrain-Studenten als Wachposten
Von Charles Brunette (McGill University) | 81° Nord, 145° Ost. Die Expedition PS115/2 läuft jetzt seit zwei Wochen. Was hat die ArcTrain-Studenten in dieser Zeit beschäftigt? Neben der schieren Begeisterung darüber, mit dem Eisbrecher Polarstern in der Mitte des Arktischen Ozeans zu sein und jede ... [Weiterlesen]
Vorbereitet sein!
Von Anouk Vlug | Vor vier Tagen bin ich an Bord der Polarstern gegangen. Die See ist derzeit ruhig, was mich ermutigt hat, diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich bin Anouk Vlug, eine der ArcTrain Doktorenden, die an der Polarstern Expedition namens PS115.2 im Rahmen der schwimmenden ArcTrain ... [Weiterlesen]
Die Highlights der Reise PS115.1
Von Sophie Peschke | Wie ein Fingerschnipsen, so schnell ist unsere Expeditionszeit auf Polarstern vergangen. Vier Wochen lang haben wir unseren Sommer im arktischen Ozean verbracht und gemeinsam an den vielen verschiedenen Forschungszielen gearbeitet. So ganz können wir es noch nicht ... [Weiterlesen]
Die letzten Tage – Unsere 2000 Proben wollen gut verstaut sein
Von Sophie Peschke | Ich stehe an der Reling von Polarstern. Es ist windig draußen und wir sind wieder einmal von dichtem Nebel umgeben. Vier Tage bleiben uns noch von unserer Expeditionszeit an Bord von Polarstern, bevor wir am dritten September in Longyearbyen einlaufen. Das trübe Wetter ... [Weiterlesen]
Die Ostereiersuche im arktischen Ozean
Von Viktoria Timkanicova | Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist für die Arbeitsgruppe der Refraktionsseismik zum Tage geworden. Zweieinhalb Wochen musste die Arbeitsgruppe warten, bis sie ihre Messinstrumente zum Einsatz bringen konnten. Wie viele der Wissenschaftler an Bord, will auch ... [Weiterlesen]
Die ersten Landbeprobungsflüge der PS115.1
Von Maria Bachmann und Viktoria Timkanicova | Letzte Woche Freitag war es endlich soweit: Der Nebel hat sich verzogen und die ersten Helikopterflüge konnten nun unternommen werden. Am ersten Flugtag starten sogar fünf Flüge: Auf dem Plan stehen drei Landbeprobungsflüge und zwei Flüge, die der ... [Weiterlesen]
Luftpulser und Eiserkundung – Woche 3 auf Polarstern
Von Sophie Peschke | Ich schrecke aus dem Schlaf. „Vier, fünf, sechs, sieben“, ich zähle die Sekunden. Jetzt wird es spannend. „Acht, neun, zehn“. Ich strecke meinen Fuß schon aus der Bettdecke hervor. Ich bin bereit aus dem Bett zu springen. „Elf“. Das Schiff vibriert ein kleines bisschen und ein ... [Weiterlesen]
Dreifach hält besser – Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt
Von Viktoria Timkanicova | Ich stehe mit meiner Teamkollegin Maria auf dem Brückendeck und wir schauen auf das Heli-Deck hinunter. Die Sonne begleitet uns schon seit zwei Tagen und verbreitet gute Stimmung auf dem Schiff. Wir ziehen an den schneeweißen Eisschollen vorbei, eine einzigartiger ... [Weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »