Von Sergei Freiman | Jeder Polarstern-Bewohner konnte während der letzten drei Tage den Beat der Luftpulser spüren, der das gesamte Schiff viermal pro Minute durchschüttelte. Die Druckluftimpulse hören sich an wie der Herzschlag eines gewaltigen aber sehr gelassenen Tieres. Wie groß muss nur ein ...[Weiterlesen]
Archiv für September 2018
ArcTrain-Studenten als Wachposten
Von Charles Brunette (McGill University) | 81° Nord, 145° Ost. Die Expedition PS115/2 läuft jetzt seit zwei Wochen. Was hat die ArcTrain-Studenten in dieser Zeit beschäftigt? Neben der schieren Begeisterung darüber, mit dem Eisbrecher Polarstern in der Mitte des Arktischen Ozeans zu sein und jede ...[Weiterlesen]
Vorbereitet sein!
Von Anouk Vlug | Vor vier Tagen bin ich an Bord der Polarstern gegangen. Die See ist derzeit ruhig, was mich ermutigt hat, diesen Blogbeitrag zu schreiben. Ich bin Anouk Vlug, eine der ArcTrain Doktorenden, die an der Polarstern Expedition namens PS115.2 im Rahmen der schwimmenden ArcTrain ...[Weiterlesen]
Die Highlights der Reise PS115.1
Von Sophie Peschke | Wie ein Fingerschnipsen, so schnell ist unsere Expeditionszeit auf Polarstern vergangen. Vier Wochen lang haben wir unseren Sommer im arktischen Ozean verbracht und gemeinsam an den vielen verschiedenen Forschungszielen gearbeitet. So ganz können wir es noch nicht ...[Weiterlesen]
Die letzten Tage – Unsere 2000 Proben wollen gut verstaut sein
Von Sophie Peschke | Ich stehe an der Reling von Polarstern. Es ist windig draußen und wir sind wieder einmal von dichtem Nebel umgeben. Vier Tage bleiben uns noch von unserer Expeditionszeit an Bord von Polarstern, bevor wir am dritten September in Longyearbyen einlaufen. Das trübe Wetter ...[Weiterlesen]