Von Martina Wilde | Ja, das ist das Ergebnis des wohl ehrgeizigsten Tiefsee-Roboters, der im Rahmen der Helmholtz-Allianz ROBEX in den letzten fast 5 Jahren unter der Leitung des MARUM der Universität Bremen entwickelt und gebaut wurde: ein Tiefsee-Gleiter mit dem Namen eines Kugelfischs: ...[Weiterlesen]
Archiv für August 2017
Nach dem „Tanz“ der schwerelose Aufstieg: die Heimkehr des Trampers nach einer einjährigen Reise am Meeresboden
Von Martina Wilde | Die Ungeduld fand ihre Ruhe an einem strahlend schönen Sonntag, am 27.8.2017, als um 15.50 Uhr Dr. Frank Wenzhöfer auf der Brücke der Polarstern den Knopf zum sogenannten „Auslösen“ des Trampers betätigte. Wäre der Tramper ein lebendiges Wesen, so hätte er es vielleicht sogar ...[Weiterlesen]
Pirouetten in 2435 m Wassertiefe : wie der TRAMPER gesucht und gefunden wurde
Von Martina Wilde | Der fernsteuerbare Tiefseeroboter ROV Kiel6000 des GEOMAR hat am 25.8.2017 um genau 12.02 Uhr den ROBEX Crawler TRAMPER in 2435 m Tiefe auf dem Meeresboden im AWI HAUSGARTEN gefunden. TRAMPER war seit dem Sommer 2016 auf seiner einsamen Fahrt unter dem Eis auf Messkampagne und ...[Weiterlesen]
Auf „Matra(t)zen“ durch die sonnenerleuchtete Polarnacht
Von Martina Wilde | Eine Nacht, in der die Sonne um 24 Uhr im Norden steht, ein Schiff, dass bei strahlendem Sonnenschein einen wohldefinierten Kurs in parallelen Linien durch die Nacht abfährt und dabei nach der Grenzlinie zwischen dem „warmen“ Nordatlantik-Wasser und dem kalten arktischen ...[Weiterlesen]
3 – 2 – 1 Lift-Off! Research Vessel Polarstern on its Mission to Arctic
Von Martina Wilde | - Raumfahrer und Tiefseeforscher vereint auf Polarstern - Guten Tag, ich melde mich heute zum ersten Mal, um von meiner Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern zu berichten, an dem ich als Koordinatorin der Helmholtz-Allianz ROBEX teilnehmen darf. Ich sage ...[Weiterlesen]
Nach Hause kommen
Von Rafael Lazo Perez | Die Gletscher von Spitzbergen sagen uns auf Wiedersehen während wir langsam von dieser faszinierenden Insel ablegen. Die Wellen schlagen an das Schiff und spritzen auf das Deck, auf dem wir unseren letzten Grillabend feiern. Eine familiäre Atmosphäre umgibt uns alle. Nach ...[Weiterlesen]
Warum die Arktis?
Von Rafael Lazo Perez | Das Schiff bahnt sich schwankend seinen Weg durch das Eis. Ein Riss erscheint in der Scholle, welche unseren Weg blockiert. Das Schiff bricht das Eis in zwei Teile, ganz ähnlich, wie wir es in der Schule über das Auseinanderbrechen der Kontinente gelernt haben. Mit unserem ...[Weiterlesen]