Von Thomas Ronge | Patagonien und Feuerland machen ihrem Ruf alle Ehre. Durch heftige Winde verzögerte sich unser Auslaufen um etwa 3 Tage. Nun sind wir mit einiger Verspätung in unserem Arbeitsgebiet angekommen. Mit Erreichen des von uns beantragten Bereiches vor der argentinischen Küste ...[Weiterlesen]
Archiv für Februar 2016
Lungenvolumen und Blutwerte
Von Thomas Ronge | Bin ich fit um zwei bis drei Monate an Board eines Forschungsschiffes, fernab der Zivilisation (und Krankenhäusern) zu arbeiten? Um diese Frage zu klären muss jede*r von uns vor Fahrtantritt zum AWI-Betriebsarzt. Es gibt zwar einen Arzt oder Ärztin samt Krankenschwester ...[Weiterlesen]
Das magische Gerät
Von Santiago Pineda Metz | Und so vergehen die Tage und plötzlich sind wir bereits dabei unsere magischen Arbeiten zu beenden. Wundert euch nicht, ich hab das Wort „magisch“ nicht ohne Grund gebraucht, und habt keine Sorge, ich werde dies so gleich etwas näher erläutern. Unsere Arbeit an ...[Weiterlesen]
Planung
von Thomas Ronge | Während die aktuelle Expedition noch auf See ist bereiten sich alle Teilnehmer*innen unserer Ausfahrt PS97 vor, Ende dieser Woche selbst nach Chile aufzubrechen. Unsere Vorbereitungen laufen jedoch schon seit langem, so dass sich die Frage stellt: „Wann beginnt eigentlich ...[Weiterlesen]
Das südlichste Fußballspiel der Welt?
Von Henrik Christiansen | Wissenschaftler sind viel beschäftigte Menschen (auch daran zu bemerken, dass sie selten pünktlich Blog-Einträge verfassen). Ehrlich gesagt würden die meisten wohl als Paradebeispiel des „Workaholics“ durchgehen. Man kann zu den unmöglichsten Zeiten durch das Schiff ...[Weiterlesen]
Teamwork
Von Patricia Holm | Mehrere Köpfe neigen sich über den Bildschirm auf der Brücke. Es wird diskutiert: Ist das, was man da sieht, bereits die gesuchte Stelle am Meeresboden, an der eine Verankerung steht, die ausgelöst und an Bord genommen werden soll? Wer hier intensiv miteinander im Gespräch ...[Weiterlesen]