Von den Studenten der Floating Summer School |
Es ist 12.30 Uhr am Samstag den 31. Oktober 2015 und wir schreiben aus dem Roten Salon von der RV Polarstern. Erst vor zwei Tagen haben wir Bremerhaven verlassen und befinden uns zur Zeit mitten im Ärmelkanal. Von 470 Bewerbern wurden 32 Studenten aus 19 Ländern ausgewählt, um an der „Floating Summer School“ von Bremerhaven nach Kapstadt teilzunehmen. Dieses Programm wurde vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), der Partnership of Observation of Global Oceans (POGO) und dem Marine Research Institute (Ma-Re) organisiert. Unterstützt wird das Programm von der Nippon Foundation/POGO und der Stiftung Mercator.
Das übergeordnete Ziel ist es, die Studenten in verschiedenen Disziplinen der biologischen Ozeanographie auszubilden. Zehn Wissenschaftler vom AWI, POGO und dem Strategic Marine Alliance for Research & Training (SMART) sind an Bord, um uns bestmöglich in diesem breitgefächertem Feld auszubilden. Aus diesem Grund erhielten wir noch vor unserer Abreise in Bremerhaven zwei Vorlesungen über das Klimasystem und die Ozeane von Prof. Dr. Peter Lemke. Am selben Mittwoch haben wir zusätzlich noch die Eislabore des AWI in Bremerhaven besucht. Den darauffolgenden Donnerstag begann unsere aufregende Reise mit dem Auslaufen aus der Lloyd-Werft – dem standardmäßigen Liegeplatz der Polarstern in ihrem Heimathafen – in Richtung unseres Ziels Kapstadt.
Gestern waren wir sowohl mit dem Sicherheitstraining und Orientierungstouren rund ums Schiff, als auch mit dem Auspacken, Installieren und Sichern der Laborausrüstung beschäftigt (im Falle schlechter Wetterverhältnisse). Heute haben manche unserer Gruppen ihre ersten Experimente vorbereitet, die an unserer ersten Station, dem westeuropäischen Schelf, beginnen werden. Es liegt Vorfreude in der Luft, da wir es kaum erwarten können unsere Hände bald nass zu machen und mit den genommenen Proben zu arbeiten! Außerdem freuen wir uns auch auf das warme Wetter im Süden. Auch hoffen wir, dass Poseidon uns weiterhin freundlich gesinnt ist und uns ruhige und warme Strömungen bringt, damit wir angenehme Arbeitsbedingungen haben.
Die Studenten der Summer School wünschen ein schönes Wochenende!
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutzhinweise: Wir speichern beim Kommentieren keine IP-Adressen, Sie können bei Name und E-Mailadresse gerne Pseudonyme verwenden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten gibt es in unserer Datenschutzerklärung.