Susanne Hufe ist Referentin für Pressearbeit in der Kommunikationsabteilung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).
Sören Johansson begann 2015 seine Promotion am Karlsruher Institut für Technologie und promovierte 2019 über den Einfluss des Klimawandels auf Prozesse zur arktischen Ozonzerstörung. Grundlage seiner Dissertation waren Messungen mit dem bildgebenden Infrarotspektrometer GLORIA, welches auf der HALO -Messkampagne POLSTRACC eine große Anzahl hochaufgelöster Spurengasmessungen aufzeichnete. Seit 2019 ist Sören Johansson Post-Doc am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT und begleitet die SouthTRAC Flugzeug-Messkampagne zur Flugplanung und Datenauswertung des GLORIA Instruments.
Roman Kroke ist Berliner Künstler. Er begleitet das Forschungsschiff Sonne im Auftrag des UFZ als artistic mediator. Neben der fotografischen Dokumentation wird er auf Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit Zeichnungen und Workshop-Konzepte mit einem interdisziplinären Ansatz (Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Literatur) entwickeln. Zum Themenkreis „Plastikverschmutzung aquatischer Systeme“ realisiert Kroke seit zwei Jahren Ausstellungen, Workshops, Vorträge und Lehrerfortbildungen im In- und Ausland; zuletzt für die Universität der Künste Berlin (UdK) und die Technische Universität Berlin (TU).
Jennifer Schröter machte ihren Doktor in Physik am KIT und arbeitet nun als Wissenschaftlerin in der Gruppe für Interaktionen im Atmosphärensystem. Während der SouthTRAC Kampagne koordiniert sie die Arbeiten zur Flugplanung mit dem ICON-ART Modell am KIT.
Björn-Martin Sinnhuber ist Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie und einer der Koordinatoren der Messkampagne SouthTRAC mit dem Forschungsflugzeug HALO.