Nach knapp drei Wochen in Rio Grande ist HALO seit heute, etwas früher als ursprünglich geplant, auf dem Weg zurück zu ihrem Heimatflughafen in Oberpfaffenhofen bei München. Wie schon auf dem Hinweg gibt es zwei Zwischenstopps in Buenos Aires und Kap Verde, weil die Reichweite von HALO für die ...[Weiterlesen]
SouthTRAC: Die zweite Phase beginnt
Nachdem im September schon 17 wissenschaftliche Flüge der SouthTRAC Kampagne erfolgreich durchgeführt wurden, sind wir nun zusammen mit HALO zurück in Rio Grande für die zweite Phase der Kampagne. Der Transfer von HALO verlief wieder in drei Abschnitten: Von Oberpfaffenhofen nach Kap Verde, von dort ...[Weiterlesen]
SouthTRAC: HALO-Flüge in die Antarktis, polare Stratosphärenwolken und Biomassenverbrennung
Eine Reihe von Forschungsflügen mit HALO konnten jetzt schon erfolgreich von Rio Grande aus absolviert werden. Die ersten Flüge fanden dabei nachts statt, um für das ALIMA Lidarsystem gute Messbedingungen zu haben. Am frühen Abend wird HALO aus dem Hangar gezogen. Die Messgeräte laufen bereits seit ...[Weiterlesen]
SouthTRAC: Sechs Schritte zum erfolgreichen Radiosondenaufstieg
Ein Beitrag von Sonja Gisinger, DLR. Meteorologische Radiosonden steigen an mit Helium gefüllten Ballonen durch die Atmosphäre und messen dabei Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Druck. Während der SouthTRAC Kampagne starten wir von Rio Grande bis zu 40 solcher Sonden. Die dabei gemessenen Profile ...[Weiterlesen]
SouthTRAC: Es geht los (Teil 2)
Inzwischen ist HALO in Rio Grande angekommen. Davon möchte ich ein paar Bilder nachreichen. Jetzt müssen die Daten der Transferflüge analysiert werden. Die nächsten Messflüge sind geplant und werden zunächst überwiegend nachts stattfinden. Der Grund für die Nachtflüge ...[Weiterlesen]
SouthTRAC: Es geht los
Die Vorbereitungen für die SouthTRAC Kampagne reichen schon über zwei Jahre zurück. Mehrmals bin ich in den letzten anderthalb Jahren dafür auch schon für Gespräche mit Behörden und wissenschaftlichen Partnern in Chile und Argentinien gewesen. Aber so richtig angefangen hat die Kampagne für uns ...[Weiterlesen]
Die SouthTRAC Messkampagne: Mit dem Forschungsflugzeug HALO nach Feuerland
Bei Treibhausgasen denken wir meistens zunächst an Kohlendioxid oder Methan. Aber auch Spurengase wie Ozon und Wasserdampf wirken als effektive Treibhausgase. Wasserdampf in der Atmosphäre ändert sich nicht so sehr durch direkte Emissionen, sondern reagiert vor allem auf die Klimaänderungen, ...[Weiterlesen]
Menschen und Maschinen
Ohne Vorwarnung aus dem Stillen Ozean geräuschvoll angesaugt, entgegen der Schwerkraft emporbefördert, durch mehrere Loopings geschickt, um dann im engen schwarz-rot ummantelten Flussbett kurvenreich wieder ins Meer gespült zu werden. Das H₂O dieses Wasserfalls sollte besser schwindelfrei sein. „Am ...[Weiterlesen]
Mut zur Lücke!
Loreley-Delilah, Liam-Noel, Karl-Johann oder doch lieber Norma Jean? Hipster-Eltern haben es bei der Suche nach einem passenden Babynamen gewiss nicht einfach. Seiner Nachkommenschaft den gewissen Anstrich an Individualität zu verpassen, ohne dabei selbst im Mainstream zu landen, ist leichter gesagt ...[Weiterlesen]
Schneesturm auf der Sonne…? (Teil II)
(…) Zwei weitere Stunden werde ich also noch auf die Folter gespannt. Ob uns der Marine Snow Catcher diesmal endlich die erste Flocke Meeresschnee zu Tage befördert hat? Ich bemühe mich um Geduld … Wäre es nicht fantastisch, wenn wir von Zeit zu Zeit ein Leben wie die Tiefseetiere am Grund des ...[Weiterlesen]