MOSES – Events und Trends im System Erde
In diesem Blog berichten die Helmholtz Zentren AWI, FZJ, GEOMAR, GFZ, HMGU, HZG, KIT und UFZ des Forschungsbereichs „Erde und Umwelt“ zusammen mit dem DLR über Messkampagnen, die sie im Rahmen von MOSES durchführen. Das neue, mobile und modulare Beobachtungssystem MOSES ist darauf ausgerichtet, die Bedeutung kurzfristiger und dabei hochdynamischer Ereignisse (Events) für die langfristige Veränderung unserer Umwelt (Trends) zu untersuchen. Dafür entwickeln die beteiligten Zentren schnell einsatzfähige Messgeräte, mit denen Energie-, Wasser-, Treibhausgas- und Nährstoffkreisläufe auf der Landoberfläche, in Küstenregionen, im Ozean, in Schnee- und Eisgebieten und in der Atmosphäre erfasst werden – insbesondere aber auch die Wechselwirkungen zwischen den Erdsystemen.
MOSES konzentriert sich auf Hitzewellen und Dürren, Hydrologische Extreme, Ozeanwirbel und das abrupte Tauen von Permafrost. Erste Geländeeinsätze werden in Deutschland und in der Nordsee durchgeführt, aber auch im Atlantik, im Mittelmeer sowie in der kanadischen und sibirischen Arktis. Wissenschaftler, Techniker und Studenten der vier „Event-Arbeitsgruppen“ berichten während der Messkampagnen über ihre Ergebnisse und Erfahrungen vor Ort:
Mit Hitzewellen-Kampagnen werden die kurz- wie langfristigen Auswirkungen von Hitze- und Dürreperioden auf den Wasserhaushalt, die Vegetation und die Luftqualität untersucht.
Messkampagnen während Hydrologischer Extreme sind darauf ausgerichtet, die Entwicklung von Hoch- und Niedrigwasser quantitativ zu erfassen, um dann ihre langfristigen Folgen für die betroffenen Ökosysteme an Land und an der Küste zuverlässiger vorherzusagen.
Ozeanwirbel-Kampagnen zielen darauf ab, die Bedeutung kleiner und mittelgroßer Wirbel für den Energietransport, die Nahrungsketten und letztlich auch für die Treibhausgas-Emissionen der Meere besser zu verstehen.
Im Rahmen von Permafrost-Kampagnen wird untersucht, in welchem Ausmaß kurzfriste, abrupte Tau-Ereignisse zu den langfristig prognostizierten Treibhausgas-Emissionen der Arktis beitragen.
Unterschiedliche Autoren-Teams berichten über die jeweiligen MOSES-Kampagnen mit deutschen und englischen Beiträgen.
RSS feed of the MOSES blogs: https://blogs.helmholtz.de/moses/de/feed/