Auf mehr als 580 Kilometer zieht sich die Elbe von der deutsch-tschechischen Grenze in Schmilka bis nach Geesthacht kurz vor Hamburg. Wie sich das extreme Niedrigwasser auf die Wasserqualität auswirkt, ist eine der zentralen Fragen, auf die Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung ...[Weiterlesen]
Elbe 2019: Historischer Niedrigwasserstand am Pegel Magdeburg erreicht. MOSES-Sensorsysteme messen beim Sondermessprogramm Niedrigwasser.
In den letzten Wochen herrschten insbesondere in Mitteldeutschland extreme Trockenheit und hohe Temperaturen. Die Auswirkungen auf die Elbe und ihre Nebenflüsse sind bereits jetzt vergleichbar mit der Situation im Dürresommer 2018. Das UFZ beteiligt sich erneut im Rahmen der MOSES-Initiative am ...[Weiterlesen]