Eigentlich war eine umfassende Kampagne zur Beobachtung der Entstehung von Starkregenereignissen im Müglitztal südlich von Dresden in Kooperation mit dem KIT, der Uni Hohenheim, dem FZ Jülich und dem GFZ Potsdam von Mai bis Juli geplant. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste eine Vielzahl der ...[Weiterlesen]
MOSES-Testkampagne misst anstatt Dürren derzeit Extremniederschläge
Am 20. Mai startete nun offiziell die MOSES-Arbeitsgruppe "Hitzewellen/Dürren" ihre Testkampagne im Untersuchungsgebiet nahe Fendt in Oberbayern. Doch noch am Nachmittag desselben Tages standen die beteiligten Wissenschaftler dann im Zentrum von Tief "Axel" und auch die nächsten Tiefausläufer hatten ...[Weiterlesen]
Erste Intensiv-Messphase der MOSES-Testkampagne im Müglitztal erfolgreich beendet
Das Tief „Axel“ zieht nach Osten ab und der Regen der letzten Tage lässt nach. Das Müglitztal hat – verglichen mit der parallelen MOSES-Testkampagne in Fendt in Oberbayern – nur moderate Mengen an Niederschlägen abbekommen. Insgesamt sind hier in den letzten Tagen 30-40 mm Regen gefallen, an den ...[Weiterlesen]
Wo bleibt der Regen?
Nach dem extrem trockenen Sommer 2018 ist das eine oft gestellte Frage. Neben Dürre und Hitzewellen wie im vergangenen Jahr sind es aber auch die Hochwasserereignisse, die aufgrund der Klimaveränderung immer wahrscheinlicher werden und damit in den Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen ...[Weiterlesen]