sind häufige Begriffe in der Küstenforschung. Doch was ist eigentlich ein Schelf? Es ist der Randbereich eines Kontinents, der vom Meer bedeckt ist. Der oder das Schelf wird auch als Festlandsockel bezeichnet. Die obere schematische Darstellung zeigt die verschiedenen Bereiche zwischen Festland und ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Traditionell haben wir freitags immer ein Foto, das zum Mitraten einlädt. Wir freuen uns auf Lösungsvorschläge per Kommentar :-) (Anmerkung: Da Kommentare manuell freigeschaltet werden, kann es zu Verzögerungen kommen, bis sie online erscheinen.) Heute haben wir einen Foto-Ausschnitt, den wir ein ...[Weiterlesen]
Stellenangebote / Job Offers
Naturwissenschaftler (Doktorand) (m/w) Fachrichtung Meteorologie, Mathematik, Physik oder Chemie In unserem Institut für Küstenforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf 36 Monate - einen Naturwissenschaftler (Doktorand) (m/w) in der Fachrichtung Meteorologie, ...[Weiterlesen]
Nach der Ebbe
... kommt die Flut. Selbst ein Küstenforschungsblog ist den Gezeiten ausgesetzt. Wir mussten unser Leuchtfeuer für einige Zeit abschalten und freuen uns sehr, bei den Helmholtz-Blogs einen neuen Standort gefunden zu haben. Hier also das erste Signal :-) Sieht so aus, als käme gerade eine Flut (an ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 73
- 74
- 75