Posted by Prof Dr Kai Wirtz, Department Ecosystem Modelling Inherent Collapse? Social Dynamics and External Forcing in Early Neolithic and Modern Southwest Germany Summary: Doubtlessly the next decades will be amongst the most challenging periods in the history of humankind. In this they bear a ...[Weiterlesen]
Online Workshop CHESS
Posted by Dr Wenyan Zhang, Department Matter Transport and Ecosystem Dynamics The Sino-German Mobility Programme project CHESS (Chinese and European Coastal Shelf Seas Ecosystem Dynamics - a Comparative Assessment) is coordinated by Prof Xueen Chen from Ocean University of China (OUC) and Prof ...[Weiterlesen]
Publications
Beitrag von Dr. Marlene Klockmann, Abteilung Küsteneinflüsse und Paläoklima Klimarekonstruktionen zeigen, dass während der letzten Eiszeit mehrere abrupte Temperaturänderungen in Grönland und auf der gesamten Nordhalbkugel stattgefunden haben. Diese abrupten Erwärmungen, gefolgt von einer etwas ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
PhD position (m/f/d) in the area of ocean surface layer energetics One scientific focus of the Institute of Coastal Research is the investigation of ocean turbulence and mixing, and its impact on climate. The Institute uses and develops cutting edge observational methods, such as autonomous ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
PhD position (m/f/d) in the area of Air-Sea Interaction We are looking for a highly motivated PhD candidate to investigate wind-wave energy flux mechanisms at the air-sea interface. Understanding energy and scalar fluxes across the air-sea interface is crucial for a number of environmental ...[Weiterlesen]
Publications
Following publications have been announced by our department Hydrodynamics and Data Assimilation. For further information please contact Dr Bughsin Djath and Dr Johannes Schulz-Stellenfleth, authors of the publications: Platis, A., Hundhausen, M., Mauz, M., Siedersleben, S., Lampert, A., Bärfuss, ...[Weiterlesen]
Publications
Following publication has been announced by several departments of our Institute of Coastal Research. For further information please contact Dr Onur Kerimoglu, author of the publication: Kerimoglu, O., Voynova, Y.G., Chegini, F., Brix, H., Callies, U., Hofmeister, R., Klingbeil, K., ...[Weiterlesen]
Norddeutschland im Klimawandel
Ein Handbuch zu diesem Thema, herausgegeben vom Norddeutschen Küsten- und Klimabüro, fasst die aktuellen Forschungsergebnisse in verständlicher Form zusammen. Es ist in 3 Bereiche unterteilt: Klima der Region und Einfluss auf Ökosysteme Auswirkungen des Klimawandels in der Region ...[Weiterlesen]
Aufspüren von Extremwellen in der südlichen Nordsee
Beitrag von Ina Teutsch, Abteilung Küstenklima Wir haben in Wellenmessungen aus der südlichen Nordsee nach Extremwellen gesucht. Das sind solche, die mindestens doppelt so hoch sind wie die höchsten Wellen in ihrer Umgebung. Man könnte annehmen, dass Extremwellen äußerst selten sind. Wir haben ...[Weiterlesen]
Neubau „Ludwig Prandtl II“
Beitrag von Volker Dzaak, Abteilung Logistik & Organisation Gestern hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages ein Budget für den Neubau des Forschungsschiffes "Ludwig Prandtl II" bewilligt, worüber wir uns sehr freuen. Unser Dank gilt insbesondere Norbert Brackmann, ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 72
- Nächste Seite »