war auf unserem letzten Freitagsfoto zu sehen. Anders ausgedrückt: Ein kleiner Teil der am Meeresboden lebenden Organismen wie z.B. eine gemeine Strandkrabbe, Muscheln, Schnecken, Blasentang. So sieht das Foto unverfälscht aus: Wie ist nun der Zusammenhang zu der wissenschaftlichen ...[Weiterlesen]
Publications
Following publications have been announced. Fur further information please contact the marked authors. Boss, E., Brewin, R.J.W., Bulgarelli, B., Chauhan, P., Doerffer, R., Dutkiewicz, S., Ford, D., Franz, B.A., Frouin, R., Hieronymi, M., Hu, C., Hunt, S.E., Jackson, T., Jay, S., ...[Weiterlesen]
Städte im Klimawandel
Am 5. und 6. Februar findet in Hamburg ein öffentliches Symposium zum Thema "Städte im Klimawandel" statt. Drei große Themenblöcke bündeln die jeweiligen Vorträge und Diskussionen dazu: Stadt & Anpassung Stadt & Gesundheit Stadt & Hochwasser Prof. Dr. Markus Quante vom ...[Weiterlesen]
Publications
Following publication has been announced by our department Alkalinity. For further information please contact Dr Helmuth Thomas, co-author of the publication: Mellon, S., Kienast, M., Algar, C., Menocal, P. de, Kienast, S.S., Marchitto, T.M., Moros, M., & Thomas, H. (2019): Foraminifera trace ...[Weiterlesen]
Publications
Following publications have been announced. Fur further information please contact the marked authors. Primo, C., Kelemen, F.D., Feldmann, H., Akhtar, N., & Ahrens, B. (2019): A regional atmosphere–ocean climate system model (CCLMv5.0clm7-NEMOv3.3-NEMOv3.6) over Europe including ...[Weiterlesen]
Highlight Thema: Windparks als Schadstoffquelle?
(Text: Tim Schröder / Wissenschaftsjournalist) Die Fundamente von Windparks werden mit Aluminium-Klötzen, den Opferanoden, vor Korrosion geschützt. Doch setzen diese Opferanoden mit der Zeit Aluminium und Schwermetalle frei. Der Umweltchemiker Dr. Daniel Pröfrock und sein Team im ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Vielleicht nicht auf Anhieb erkennbar, doch das ist gewollt. Ach, wie gemein ... mag Mancher denken, wenn er das Hauptmotiv in seiner Fantasie zum Leben erweckt hat. Doch es geht nicht nur um das Hauptmotiv im Bild, denn es ist nur eins von Vielen, die etwas mit folgender ...[Weiterlesen]
Verschwundener Unterwasserknoten Boknis Eck
Es bleibt mysteriös ... seit dem 21. August 2019 morgens ist die Unterwasserstation Boknis Eck verschwunden. Wo man beim plötzlichen Abbruch der Datenübertragung zunächst ein technisches Problem vermutete, stellte sich heraus, dass das komplette Unterwasserobservatorium abgerissen und verschwunden ...[Weiterlesen]
Teilnahme am AGU Fall Meeting 2019
Beitrag von Peter Arlinghaus, Doktorand in der Abteilung Stofftransport und Ökosystemdynamik Im vergangenen Dezember 2019 konnte ich am Fall Meeting der AGU (American Geophysical Union) in San Francisco teilnehmen. Bei diesem Meeting handelt es sich um eine der größten Wissenschaftskonferenzen ...[Weiterlesen]
Publications
Following publications have been announced. Fur further information please contact the marked authors. Van Dam, B.R., Lopes, C., Osburn, C.L., & Fourqurean, J.W. (2019): Net heterotrophy and carbonate dissolution in two subtropical seagrass meadows. Biogeosciences, 16, 4411–4428, ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- …
- 72
- Nächste Seite »