Following publication has been announced by our department Ecosystem Modelling. For further information please contact Prof Dr Kai Wirtz, author of the publication: Wirtz, K., & Smith, S.L. (2020): Vertical migration by bulk phytoplankton sustains biodiversity and nutrient input to ...[Weiterlesen]
Publications
Following publication has been announced by our department Environmental Chemistry. For further information please contact Dr Zhiyong Xie, co-author of the publication: Zhao, X., Jin, H., Ji, Z., Li, D., Kaw, H.Y., Chen, J., Xie, Z., & Zhang, T. (2020): PAES and PAHs in the surface ...[Weiterlesen]
Interview with Anders Omstedt
45 years of wandering - from processes to systems, through outer and inner seas An interview by Hans von Storch and Marcus Reckermann with a foreword by Jüri Elken This interview is part of a series of interviews that Hans von Storch, together with others, has conducted with outstanding ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
Doktorand (m/w/d) In unserem Institut für Küstenforschung suchen wir schnellstmöglich einen Naturwissenschaftler/Doktorand (m/w/d) in der Fachrichtung Meteorologie, Physik oder Chemie oder einer verwandten Naturwissenschaft (z.B. Umweltwissenschaften oder Umweltinformatik) für zunächst 36 Monate. ...[Weiterlesen]
Hejsan! Eine Fundmeldung
Der Brief, den wir mit unserem letzten Freitagsfoto zeigten, stammt aus Schweden. Genauer gesagt, wurde er auf der Insel Gotland geschrieben und auf den Weg gebracht. Eine Dame teilte uns mit, dass sie am 10.12.2019 eine Flaschenpost gefunden hatte. Dazu hatte sie auch die Karte kopiert und den ...[Weiterlesen]
Einsatzplan 2020
"Leinen los!" heißt es heute für unser Forschungsschiff "Ludwig Prandtl". Der erste Einsatz führt in die Ostsee, wo sich die Kollegen vom FTZ Büsum der Erfassung von Seevögeln widmen. Bei den Temperaturen und Wetterbedingungen ist das ein Einsatz für hartgesottene Crew-Mitglieder und ...[Weiterlesen]
Publications
Following publication has been announced by our department Matter Transport and Ecosystem Dynamics. For further information please contact Dr Moritz Mathis, author of the publication: Mathis, M., & Mikolajewicz, U. (2020): The impact of meltwater discharge from the Greenland ice ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Im digitalen Zeitalter ist das schon besondere Post, die wir da bekommen haben. Ein handschriftlicher Brief mit einer Mitteilung. Wir freuen uns sehr darüber! Nicht nur als nostalgische Erinnerung an eine andere Zeit der Kommunikation. Wir sind auch überzeugt davon, dass sich Wissenschaftler früher ...[Weiterlesen]
Data Science für Erde & Umwelt
Die lokale Unit der Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU) unter der Leitung von Professorin Corinna Schrum vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) und Professor Thomas Ludwig vom Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) hat sich im Rahmen eines Workshops am 3. und 4. Februar in ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
Scientific Assistant and Project Manager (m/f/d) Oceanography, Geosciences, Marine Biology, Environmental Sciences At the Institute of Coastal Research about 150 scientists research processes on the coast and interactions between the land, the sea and humans to create the scientific basis for ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- …
- 72
- Nächste Seite »