Bitte Platz nehmen! Das ganz große Kino eines Sonnenuntergangs am Meer startet gleich. Wer keinen Sitzplatz mehr auf der Bank ergattert, kann es sich ja auf den groben Steinplätzen gemütlich machen. Selbst diese vermitteln noch ein Gefühl, in den ersten Reihen zu sitzen. Bisschen unbequem das Ganze, ...[Weiterlesen]
Mit Zitronen gehandelt
haben wir auf unserem letzten Freitagsfoto, denn der Sanddorn wird manchmal auch "Zitrone des Nordens" genannt. Und die Geschmacksnerven "explodieren", wenn man die Beeren frisch vom Strauch probiert. Deshalb spielen sie für den frischen Verzehr kaum eine Rolle, doch aus ihnen kann man viele leckere ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Da ist wohl eine Bombe eingeschlagen? Man könnte es auch als bildliche Umsetzung einer Explosion der Geschmacksnerven bezeichnen. Wenn man einen winzigen Teil davon pur und frisch probiert. Klein, aber oho! Denn es werden ihm viele "bombastische" Eigenschaften als Multitalent zugesprochen. ...[Weiterlesen]
Unterschiedliche Bezeichnungen
haben sich für das ozeanographische Gerät auf unserem letzten Freitagsfoto durchgesetzt, wie z.B. CTD Sonde, Kranzschöpfer, CTD Rosette. Die Grafik erlaubt eine nähere Sicht auf dieses Messgerät, das bei Messkampagnen zur Wasserprobennahme zum Einsatz kommt. Was bedeutet CTD? Das sind ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Ausbringen oder einholen? Das lässt sich auch beantworten. Doch wesentlich interessanter ist die Frage: Was wird dort verwendet und wozu? Kleiner Hinweis: Das Foto entstand auf einer Messkampagne bei der Probennahme. Viel Vergnügen beim Rätseln und ein schönes Wochenende! ...[Weiterlesen]
Im südlichen Teil
der ostfriesischen Insel Norderney wehte die Flagge auf unserem letzten Freitagsfoto. Genau genommen in der Fischerhafen Bucht bei Ebbe. Während des Niedrigwassers bietet sich eine (geführte) Wattwanderung an, um die faszinierende Welt des Watts mitsamt der Salzwiesen zu erkunden. Bei Flut tummeln ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Die Flagge demonstriert, wozu dieses Stückchen Land gehört, wenn es nicht gerade überflutet ist. Wir sind bei der Lösung großzügig, wenn sich jemand nicht auf einen Ort festlegen will. Doch mancher Leser hat sie wahrscheinlich auf Anhieb erkannt ... deshalb die zusätzliche Frage an die Experten: Wo ...[Weiterlesen]
Echt clever!
Das war schon ein schwieriges Unterfangen, dem Wind Paroli zu bieten und die Flagge festzuhalten. Doch der junge Mann merkte sehr schnell, dass sein Standort ungünstig war bzw. dass seine Arme nicht lang genug waren, um die Flagge zu bändigen. Also hat er das kleine Podest am Bug erklommen ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Der kleine Flaggenbändiger ... er möchte zu gern wissen, was auf dieser Fahne zu sehen ist, die der Wind heftig bewegt. Als Betrachter kann man es ahnen, welche Flagge dort weht. Wenn man noch den Standort des Jungen einbezieht, lassen sich unsere Fragen zum heutigen Freitagsfoto ...[Weiterlesen]
Das Rätsel
von unserem letzten Freitagsfoto wurde gelöst, was ziemlich schwierig durch die "Glaskugel" Perspektive einer 360° Kamera war. Der Messpfahl und das Schiff "Ludwig Prandtl" wurden erkannt. Unser Kollege Daniel Blandfort hat mit seinem Beitrag sehr anschaulich beschrieben, wie die Arbeit mit der ...[Weiterlesen]