Da kommt garantiert keine Langeweile auf! Die Helmholtz-Gemeinschaft hat für Eltern und Kinder eine prima Idee, das Zuhause zeitweilig in ein Forschungslabor umzuwandeln. Einfache Experimente, die man gut daheim machen kann. Spannung, Spaß und viele Aha-Effekte sind garantiert. Die neue Broschüre ...[Weiterlesen]
Es bleibt anders / It remains different
Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Es hat sich viel verändert und jedem von uns viel abverlangt. Abläufe, Rituale, Strukturen, Planungen, lieb gewonnene Gewohnheiten und vieles mehr wurden plötzlich infrage gestellt, geändert oder über Bord geworfen. Die Corona-Pandemie war und ist der ...[Weiterlesen]
Pause
Das Titelbild kommt einigen Lesern vielleicht bekannt vor, war es doch vor längerer Zeit in unserem Rätsel als Freitagsfoto zu sehen. Wobei dort der Fokus der Fragestellung auf den Steinen lag. Des Rätsels Lösung wurde bereits schnell in den Kommentaren genannt, doch eine ausführliche Erklärung sind ...[Weiterlesen]
Filmtipp
Die Arktis - ein vielfältiger Lebensraum, der atmet. Das vermittelt dieser Film schon in der Eingangssequenz. Die Doku begleitet zwei Extremtaucher auf ihrer abenteuerlichen Reise und ihren riskanten Tauchgängen in der Arktis. Sie zeigen in eindrucksvoller Weise anhand von Filmmaterial und ...[Weiterlesen]
Early birds
Guten Morgen! Wer aufs Fliegen und Auto fahren verzichtet, erlebt bei alternativer Mobilität zu Fahrrad und zu Fuß reizvolle Begegnungen in den Morgenstunden :-) ...[Weiterlesen]
Was wäre, wenn …
Beitrag von Dr. Ralf Weisse, Leiter der Abteilung Küstenklima Anfang des Jahres zog Sturmtief "Sabine" über Deutschland hinweg und bescherte der deutschen Nordseeküste eine Serie von mehreren kurz aufeinanderfolgenden Sturmfluten. Solche Sturmfluten und deren mögliche Auswirkungen stellen für die ...[Weiterlesen]
Erzähl mal …
Naturwissenschaften sind faszinierend und überaus komplex. Daraus Sachverhalte verständlich zu vermitteln, ohne sich in Fachbegriffen zu verlieren oder allzu viel Fachwissen beim Leser zu erwarten, stellt manchen Wissenschaftler vor hohe Herausforderungen. Wie gut, dass man hierfür auf die Hilfe von ...[Weiterlesen]
Entwicklung automatisierter Monitoringstechnik bei GKSS / HZG
Beitrag von Prof. Dr. Hans von Storch und Prof. Dr. Ralf Ebinghaus Interview mit Wilhelm Petersen und Friedhelm Schroeder zur Entwicklung automatisierter Monitoringstechnik (MERMAID, FerryBox) bei GKSS / HZG Die Aufmerksamkeit wissenschaftlicher Einrichtungen ist meist ausgelastet mit den ...[Weiterlesen]
Gemeinsam forschen
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat für Eltern und Kinder eine prima Idee, das Zuhause zeitweilig in ein Forschungslabor umzuwandeln. Einfache Experimente, die man gut daheim machen kann. Spannung, Spaß und viele Aha-Effekte sind garantiert. Die Broschüre ist aus dem Netzwerk Schülerlabore der ...[Weiterlesen]
Interview with Anders Omstedt
45 years of wandering - from processes to systems, through outer and inner seas An interview by Hans von Storch and Marcus Reckermann with a foreword by Jüri Elken This interview is part of a series of interviews that Hans von Storch, together with others, has conducted with outstanding ...[Weiterlesen]