Beitrag von Marlen Sagert, Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement am HZG
Innerhalb meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), kam ich im März 2021 in das Sekretariat des Instituts für Küstensysteme – Analyse und Modellierung.
Neben den Aufgaben der Verwaltung erhielt ich auf dem Campus der Küstenforschung spannende Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler.
Um mir die Forschung näherzubringen, wurden mir verschiedene Labore gezeigt, wie zum Beispiel ein Reinlabor, welches wegen seiner strengen Hygienevorschriften nur mit Schutzkleidung betreten werden darf, oder ein Optiklabor, in dem physikalische Untersuchungen stattfinden.
Außerdem durfte ich die Forschungsboote des HZG kennenlernen und viele Messgeräte, welche in der Forschung zur Erfassung von Daten eingesetzt werden. Darunter zum Beispiel einen Glider, der in Zick-Zack-Bewegungen durch das Gewässer schwimmt und verschiedenste Wasserdaten, wie beispielsweise Temperatur, Salzgehalt, Dichte oder Schwebstoffe sammelt.
Einigen Wissenschaftlern habe ich bei ihrer Arbeit etwas genauer über die Schultern geschaut. Einer davon war Martin Ramacher aus der Abteilung Chemietransportmodellierung. Er hat Nachhaltigkeitswissenschaften studiert und forscht nun im Bereich Chemietransportmodellierung an den Auswirkungen von Schiffsemmissionen auf den Menschen.
(Fotos: Marlen Sagert / HZG)
Bei den Gesprächen mit den Wissenschaftlern habe ich mehr über naturwissenschaftliche Studiengänge, Unis, Promotion und Forschung gelernt. Darüber hinaus konnte ich Erfahrungen und Wissen aufnehmen, welches ich gut für meine eigene Studienzeit nach der Ausbildung nutzen kann.
Ich habe festgestellt, dass der Campus der Küstenforschung sehr facettenreich ist. Es gibt viele spannende Abteilungen, die sich mit den unterschiedlichsten Themen im Bereich der Küstenforschung, von der Sozioökonomie des Küstenraumes über operationelle Bereiche mit Sammlung von Messdaten bis hin zur Analyse und Modellierung beschäftigen.
Zusammenfassend habe ich erlebt, dass es hier viele interessante, aufgeschlossene Menschen gibt, die ihrer Leidenschaft folgen. Visionäre, die sich immer wieder riesig darüber freuen, den Menschen die Welt der Wissenschaft näherzubringen.
Auch ich werde von meinem Einsatz immer wieder gerne erzählen!
Marcus Reckermann
Super, mach weiter so! Alles Gute für die Zukunft!
Marcus