Neue Einblicke durch Plankton-Observatorien

031219_titel (Foto: Klas Ove Möller / Hereon)

Planktonische Organismen wie Zooplankton und Phytoplankton sind die produktive Basis aquatischer Ökosysteme, spielen eine wichtige Rolle in ozeanischen Nahrungsnetzen und haben einen wesentlichen Einfluss auf den Kohlenstoffkreislauf des Ozeans. Es hat somit eine direkte Auswirkung auf die Fischbestände und das globale Klima.

Plankton zeichnet sich durch eine breite Artenvielfalt aus. Traditionelle Methoden der Probennahme mit Hilfe von Planktonnetzen und Pumpen sind in ihrer räumlichen und zeitlichen Auflösung begrenzt. Außerdem erschweren das Fluchtverhalten, der Staudruck vor den Netzen sowie das Zerbrechen der feinen Organismen eine realistische Abschätzung der Konzentration und Biodiversität des Planktons im Ozean. Deshalb nutzen die Wissenschaftler heute neue technologische Möglichkeiten wie z.B. Unterwasserkameras.

Dr. Klas Ove Möller, Leiter der Arbeitsgruppe Marine Partikel und Plankton, beschreibt auf der Wissensplattform “Erde und Umwelt” (ESKP), wie in Zusammenarbeit mit mehreren Forschungsinstitutionen Plankton-Observatorien eingesetzt werden, um eine bessere qualitative und quantitative Beprobung der Biodiversität, Artenverteilung und Konzentration dieser fragilen Organismen in ihrem natürlichen Verhalten und Orientation vornehmen zu können.

Unterwasser-Plankton Observatorium
Das Unterwasser-Plankton Observatorium vor einem Testeinsatz in der Ostsee. (Foto: Klas Ove Möller / HZG)

Doch nicht nur Plankton, sondern sondern auch alle anderen Teilchen, die mit dem Meerwasser vor der Linse vorbeidriften, wie z.B. abgestorbene, organische Partikel und Aggregationen einst lebenden Ursprungs, werden von den Kameras aufgezeichnet. Diese Beobachtungen zum sog. “marine snow” ermöglichen das Erforschen zum Transportweg von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und der oberen Schicht des Meeres in die Tiefsee und Teil der sogenannten biologischen Kohlenstoffpumpe des Ozeans.

==> Neue Einblicke durch Plankton-Observatorien (ESKP Themenspezial Biodiversität)

Kommentar hinzufügen

Verwandte Artikel