Hallo Stralsund!

Forschung vor Anker 2019 (Foto: Ina Frings / HZG)

Wir freuen uns heute auf unsere zweite Station unserer “Forschung vor Anker” Tour! Unser Forschungsschiff “Ludwig Prandtl” liegt an der Steinernen Fischbrücke ganz in der Nähe des Ozeaneums. An beiden Orten können Besucher ein vielfältiges Programm erleben:

Open Ship auf der “Ludwig Prandtl” 12:00 – 18:00 Uhr

Wer mehr über (Monster)Wellen und Strömungen erfahren möchte, kann unsere Experten dazu befragen. Welche Messgeräte werden genutzt? Welche Daten werden erhoben und wie werden sie weiterverarbeitet? Wie kommen da Modellrechnungen ins Spiel?

Wellenmessboje, Radar, Drifter … wie werden sie eingesetzt? (Foto: Ina Frings / HZG)

 

Unser Kooperationspartner hier vor Ort ist das Deutsche Meeresmuseum Stralsund.

Vorträge und Station 360° Wissenschaft im Ozeaneum: 13:00 – 17:00 Uhr

Besucher des Ozeaneums können während dieser Zeit mittels einer Virtual Reality Brille an der Station 360° Wissenschaft in die Küstenforschung eintauchen. Kurze Videos nehmen Sie mit auf die “Expedition Uhrwerk Ozean” und in den Lebensraum Küste.

Im Kino des Ozeaneums können Sie spannende Vorträge genießen:

Ins Meer gelauscht
Gibt es eigentlich wirklich stille Ozeane? Dass Jacques Cousteau die Welt unter der Wasseroberfläche als still empfand, als er seine ersten Tauchgänge als leise Umgebung wahrnahm, ist eine Illusion. Die Vielfalt der Geräusche unter Wasser ist vergleichbar mit der über Wasser. Lassen Sie sich überraschen!
(Dr. Michael Dähne, Deutsches Meeresmuseum Stralsund)

Robben im Fokus
Die Kegelrobbe ist das größte heimische Raubtier, aber wie groß wird sie? Was frisst sie? Warum verschwand die Kegelrobbe aus der deutschen Ostsee und wieso kehrt sie jetzt zurück? Wie kann man einzelne Kegelrobben voneinander unterscheiden? Unser Forschungsprojekt begleitet die Rückkehr der Kegelrobben an unsere Küsten und gibt spannende Einblicke in das Leben der Meeressäugetiere.
(Linda Westphal, Deutsches Meeresmuseum Stralsund)

Warum wir überzeugt sind, dass es der menschliche Einfluss ist, der unser Klima ändert
Alle reden vom Klimawandel oder auch von der Klimakrise. Woher wissen wir, dass es der menschliche Einfluss ist, der das Klima wie verändert? Welche Anzeichen gibt es, und was sind billige Behauptungen?
(Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht)

Schiffsverkehr und Klimawandel
Der internationale Schiffsverkehr wird häufig als das Rückgrat des globalen Handels bezeichnet. Doch Schiffe emittieren neben klassischen Schadstoffen auch klimawirksame Gase und Partikel. Mit einem Anteil von 2,2 % am weltweiten Kohlendioxidausstoß beträgt der Anteil der Schifffahrt in etwa dem einer Industrienation, wie z.B. Deutschland. In der öffentlichen Klimadiskussion stehen auch die Kreuzfahrtschiffe. Wie verhält es sich mit ihrem Anteil und der künftigen Entwicklung?
(Prof. Dr. Markus Quante, Helmholtz-Zentrum Geesthacht)

Wellenlesen für Einsteiger
Meereswellen stehen in Wechselwirkung mit der Strömung und dem Meeresboden. Die grundlegenden Zusammenhänge sind leicht verständlich und schnell erlernt. Erfahren Sie, wie Sie durch reine Beobachtung der Wellen vom Strand aus gefährliche Rückströmungen erkennen können und warum vor der Küste Portugals die höchsten Wellen der Welt entstehen.
(Michael Streßer, Helmholtz-Zentrum Geesthacht)

Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund hält eine komplette Entdeckungswelt unterschiedlicher Lebensräume in Nord- und Ostsee sowie Küstengewässern bereit. Wie sieht unser Planet eigentlich bei einem Perspektivwechsel aus? Eine Landschaft von Gebirgszügen, Gräben, Schluchten unter dem Meeresspiegel – ein 3D Modell verdeutlicht dies. Die Plastikverschmutzung in den Meeren ist nur eins von globalen Problemen. Die akustische Verschmutzung durch Lärm nimmt zu. Wie groß ist der Lärm – wodurch wird er verursacht? Das ist ein Schwerpunktthema des Ozeaneums. Dazu wird Dr. Michael Dähne seinen Vortrag halten (s.o.). Wie unterscheiden sich Lebensräume wie z.B. Bodden und Flussmündungen? Auch das ist eine Facette des breitgefächerten Informationsangebots des Ozeaneums.

(Fotos: Ina Frings / HZG)

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

==> Programm Forschung vor Anker, 8. – 12. Juli 2019

Leser:innenkommentare (2)

  1. Malerisch

    […] unserem Forschungsschiff zum „Open Ship“ eingeladen haben anlässlich unserer „Forschung vor Anker“ Tour […]

  2. Die Blickrichtung

    […] Im Hintergrund war die Rügenbrücke erkennbar. Aufgenommen haben wir die Fotos bei unserer „Forschung vor Anker“ Tour in 2019. Nach der Veranstaltung in Stralsund sind wir mit unserem Forschungsschiff […]

Kommentar hinzufügen

Verwandte Artikel