Beitrag von Dr. Daniel Pröfrock, Leiter der Abteilung Marine Bioanalytische Chemie
Im Rahmen des OffChEm Projektes wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Betreiber Ørsted erfolgreich eine erste Messstelle im Windpark Godewind 1 eingerichtet. Ziel ist es dabei, in den kommenden Monaten die Eignung von sog. Passivsammlern für ein Schadstoff-Langzeitmonitoring im direkten Umfeld von Offshore Anlagen zu überprüfen. Zusätzlich wurden eine Schwebstofffalle sowie Miesmuscheln als eine häufig eingesetzte Monitoringspezies an der Messstelle ausgebracht, um zum einen die Rolle des Schwebstoffs beim Schadstofftransport wie auch eine mögliche Schadstoffaufnahme durch ausgewählte marine Biota zu untersuchen. Die nächste Beprobung wird abhängig vom Wetter etwa Ende Mai stattfinden.
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutzhinweise: Wir speichern beim Kommentieren keine IP-Adressen, Sie können bei Name und E-Mailadresse gerne Pseudonyme verwenden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten gibt es in unserer Datenschutzerklärung.