PhD Position (m/f/d) Organic Carbon Cycle in the North Sea Ecosystem The Institute of Coastal Systems - Analysis and Modeling at the Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) hosts a number of highly motivated and experienced researchers in the broad field of coastal research. Our research focus lies on ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
Doktorand (m/w/d) Regionalökonomie im Küstenraum Die Abteilung Sozioökonomie des Küstenraumes im Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Jahren einen Doktoranden (m/w/d) für den Themenbereich: Regionalökonomie im Küstenraum: ...[Weiterlesen]
Das Freitagsfoto
Gefunden in unserem Fotoarchiv: Diese Notiz ist schon ziemlich alt, die an einer Wand mit rundem Fenster hing. Und die Androhung dieser (absichtlich) unleserlichen drakonischen Strafmaßnahme ist noch viel älter, denn sie ist schon längst nicht mehr erlaubt und wäre dementsprechend selbst strafbar. ...[Weiterlesen]
Publications
Following publication has been announced by our department Hydrodynamics and Data Assimilation. For further information please contact Dr Joanna Staneva, author of the publication: Staneva, J., Ricker, M., Carrasco Alvarez, R., Breivik, Ø., & Schrum, C. (2021): Effects of ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
PhD Position (m/f/d) carbon sequestration in the pelagic food web The working group for Matter Transport and Ecosystem Dynamics at the Institute of Coastal Systems - Analysis and Modeling invites applications for a PhD position in the frame of the project APOC focusing on the organic carbon cycle ...[Weiterlesen]
2 new institutes at HZG
As of 01.03.2021, two new institutes were founded, which emerged from the former Institute of Biogeochemistry in Coastal Seas. Prof. Kay-Christian Emeis, who led the former institute for eleven years, retired at the end of February. The two new institutes are headed by Prof. Ralf Ebinghaus and Prof. ...[Weiterlesen]
Zwei neue Institute am HZG
Zum 01.03.2021 wurden zwei neue Institute gegründet, die aus dem bisherigen Institut für Biogeochemie im Küstenmeer hervorgehen. Prof. Kay-Christian Emeis, der das ehemalige Institut elf Jahre geleitet hat, ging Ende Februar in den Ruhestand. Die beiden neuen Institute werden von Prof. Ralf ...[Weiterlesen]
Award for Dr. Jana Friedrich
Dr. Jana Friedrich (Department Aquatic Nutrient Cycles) has received a special award. With the award of the Order of Cultural Merit of Romania in the field of science for the support of Romanian research and for the essential participation in the development and strategy of DANUBIUS-RI, her ...[Weiterlesen]
Stellenangebot / Job offer
Naturwissenschaftler (Doktorand) (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Umweltwissenschaften, Ozeanographie, Ökologie oder verwandte Bereiche In unserem Institut für Biogeochemie im Küstenmeer suchen wir schnellstmöglich einen Naturwissenschaftler (Doktorand) (m/w/d) der ...[Weiterlesen]
Mitarbeiter stellen sich vor / Introducing: Daniel Krieger
Welchen fachlichen Hintergrund haben Sie? / What is your qualifying background? Ich habe an der Universität Hannover im Bachelor Meteorologie studiert und anschließend an der Universität Hamburg den Master in Meteorologie abgeschlossen. Meine Masterarbeit zum Thema Sturmaktivität in der Deutschen ...[Weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 76
- Nächste Seite »