Am 10.01.2014 ist, wie schon geschrieben, die Traverse mit 3 Fahrzeugen (Schlittenzügen) an der Kohnen-Station gestartet und nach 5 Tagen Fahrt an dem Punkt angekommen, an dem das Camp für die RECISL-Flugkampagne eingerichtet wurde. innerhalb von nur 2 Tagen hat die Logistik-Crew (Jens, Klaus, ...[Weiterlesen]
21.01.2014 – RECISL (Recovery Ice Stream and Lakes)
Am 10.01.2014 ist, wie schon geschrieben, die Traverse mit 3 Fahrzeugen (Schlittenzügen) an der Kohnen-Station gestartet und nach 5 Tagen Fahrt an dem Punkt angekommen, an dem das Camp für die RECISL-Flugkampagne eingerichtet wurde. innerhalb von nur 2 Tagen hat die Logistik-Crew (Jens, Klaus, ...[Weiterlesen]
20.01.2014 – Temperaturprofile im Firn
Eisschilde werden von oben durch die kalte Atmosphäre gekühlt und von unten durch den geothermischen Wärmestrom im Felsuntergrund erwärmt, d.h. die Temperatur nimmt von oben nach unten zu. Das vertikale Temperaturprofil ist aber nicht nur beeinflusst durch die Wärmeleitung im Eis und die ...[Weiterlesen]
19.01.2014 – Kalibermessungen im Bohrloch
Der Eisschild, auf dem wir zurzeit unsere Untersuchungen durchführen ist etwa 11 Millionen Jahre alt. Er hat klein angefangen, als vor 40 Millionen Jahren die Antarktis die Südpolregion erreichte und die Drake Passage sich öffnete und der dann einsetzende Zirkumpolarstrom im Ozean die Antarktis ...[Weiterlesen]
18.01.2014 – Eisblumenzeit
Es ist Mitte Januar und die Sonne steht abends nur noch etwa 8° über dem Horizont. Dies führt natürlich zu einer stärkeren Abkühlung während der Nacht. Damit einhergehend bilden sich nun immer öfter Nebel, welche für ausreichend Feuchtigkeit sorgen und somit das Wachstum wunderschöner Eisblumen ...[Weiterlesen]
17.01.2014 – Kohnen International Airport (KIA)
Jeden Tag gibt es hier etwas Neues und auch heute laufen dementsprechend wieder viele Kameras heiß. Denn heute haben wir gleich zwei Flugzeuge auf dem Hof stehen. Die Polar 6, die noch auf die Fertigstellung der Landebahn am RECISL- Camp bei FD-81 wartet, sowie die Mia, die Sepp und Anaïs hinaus ...[Weiterlesen]
16.01.2014 – 22-Grad Halo auf dem Eis
Nach dem gestrigen stärksten Schneefallereignis, welches wir während der gesamten Kampagne hier an Kohnen zu verzeichnen hatten, ist die gesamte Ebene um uns herum nun von einer dünnen Schicht Neuschnee überdeckt. Im Gegensatz zur bereits verkrusteten Eisschicht darunter, können die nur locker ...[Weiterlesen]
15.01.2014 – Neuschnee
Schnee über Schnee – So könnte das Motto des heutigen Tages lauten, denn heute haben wir das stärkste Schneefallereignis seit unserer Ankunft an Kohnen vor etwa zwei Monaten zu verzeichnen. Die Menge ist natürlich den Wüsten-Bedingungen angepasst und beträgt nur etwa 1mm. Schnee ist hier übrigens ...[Weiterlesen]
15.01.2014 – Neuschnee
Schnee über Schnee – So könnte das Motto des heutigen Tages lauten, denn heute haben wir das stärkste Schneefallereignis seit unserer Ankunft an Kohnen vor etwa zwei Monaten zu verzeichnen. Die Menge ist natürlich den Wüsten-Bedingungen angepasst und beträgt nur etwa 1mm. Schnee ist hier übrigens ...[Weiterlesen]
14.01.2014 – Kleider machen Forscher
„Kalte Füße bekommen – Polarforscher traut sich nicht mehr vor die Tür“ - So oder ähnlich könnte ein doppeldeutiger Bericht in bekannten Satire-Magazinen lauten. Aber nicht so hier. Wir sind mit allem an Kleidung ausgerüstet, was es zum Überleben in diesen teils lebensfeindlichen Bedingungen ...[Weiterlesen]