Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Blog werden wir über unsere Arbeit auf der Kohnen-Station in der Saison 2015/16 und die Reise dorthin berichten. Wir möchten Euch über die wissenschaftlichen Arbeiten informieren, Hintergrundinformationen liefern und Einblicke in den Alltag und das Leben ...[Weiterlesen]
Kohnen-Antarktis zieht zum Eisblog
Um auch weiterhin über Feldkampagnen und andere Aktivitäten der AWI Glaziologie zu informieren, haben wir einen neuen Blog eröffnet, über Kohnen-Antarktis hinaus: Eisblog In einer ersten Runde begleitet der Eisblog eine Exkursion der Graduiertenschule POLMAR des AWIs und studierende ...[Weiterlesen]
EKSEIS-Kampagne erfasst mehr als 400 km seismische Daten auf Eis
Die EKSEIS-Messkampagne des Alfred-Wegener-Instituts wurde letzte Woche erfolgreich beendet. Der Verlauf dieser Expedition wurde in diesem Blog umfangreich beschrieben. Aus wissenschaftlicher Sicht die seismischen Ergebnisse in Kürze: 407 km seismische Profile gesamt, davon 110 km in 6-facher ...[Weiterlesen]
Supermarkt und Bücherei
Zurück. Wieder an Neumayer. Nicht nur eine Station. Für uns ein Dorf. Nein, eher schon eine Stadt. Man stelle sich gemütliche Bewohner eines Weilers vor, die, Tag ein, Tag aus, ihren geregelten Tagesablauf haben. Und dann sind sie plötzlich in der Stadt. So fühlten wir uns gestern. Vor der ...[Weiterlesen]
Vor 100 Jahren…
Das Rennen zum Südpol zwischen Amundsen und Scott - der tragische Ausgang für Scott ist bekannt. Der Wettlauf aus verschiedenen Richtungen jährt sich in dieser Saison zum 100. Mal. Deswegen war z.B. auch Prinz Harry schon in der Antarktis, im November. Auch wenn Scott von seiner Ausrüstung im ...[Weiterlesen]
Die letzte Dusche
Heute Morgen konnten wir zum letzten Mal für die nächsten Wochen die Annehmlichkeiten von Neumayer genießen. Fließend warmes Wasser, eine Dusche und ein reichhaltiges Frühstück. Die nächsten Wochen werden wir uns hier etwas einschränken müssen. Wie genau werden wir noch zeigen. Anschließend ...[Weiterlesen]
A propos Essen
Essen ist natürlich ganz wichtig. Egal ob auf der Station an Neumayer, an Kohnen oder unterwegs auf einer Traverse wie RECISL oder EKSEIS. Es wird sehr viel draußen gearbeitet. Wie jeder sicher selbst schon einmal erlebt hat, ist das Laufen im Schnee, dick eingepackt, nicht ganz so einfach wie im ...[Weiterlesen]
Container …
Sehr viel dreht sich bei uns um Container: aufmachen, reinschauen, zumachen. Oder aufmachen, reinschauen, rausnehmen, reinpacken, zumachen. Alles - fast alles - wird in Containern per Schiff gebracht. Nur wenige Dinge kommen per Flugzeug. Das mit den Containern ist aber so eine Sache. Wären sie ...[Weiterlesen]
Die Physik der Pinguine
Wie aus den Beiträgen aus Kohnen vielleicht schon deutlich geworden ist, gibt es neben den glaziologischen Projekten natürlich auch eine Reihe anderer Aktivitäten, aus ganz verschiedenen Bereichen. So bereiten zwei Wissenschaftler an der Neumayer-Station, Daniel und Ben, diesen Sommer das ...[Weiterlesen]
Angekommen oder nochmal Zwischenstopp?
Genau diese Frage stellte sich für uns, denn kurz vor dem Frühstück kamen wir an Neumayer III an. Sind wir jetzt am Ende unserer Reise? Oder ist Neumayer nur ein Zwischenstopp, wenn auch länger, und wir sind erst da, wenn wir auch mit der EKSEIS-Traverse von Neumayer aus aufbrechen? Egal. Nach einer ...[Weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »