Bei der Reflexionsseismik nutzt man künstliche elastische (seismische) Wellen, die sich im Untergrund ausbreiten. Wir erzeugen diese Wellen an oder nahe der Oberfläche mit Sprengstoff (dann spricht man von Sprengseismik) oder einem seismischen Vibrator (oder Rüttler) mit dem Vibroseis-Verfahren. Die ...[Weiterlesen]
Archiv für 2014
Wie sieht es unter dem Eis aus?
Genau das wollen wir mit seismischen Messungen herausfinden! In den nächsten Blogbeiträgen stellen wir hier die Methoden vor, die wir während der Traverse einsetzen werden. Bisher ist aus flugzeuggestützten Radarmessungen (elektromagnetisches Reflexionsverfahren oder radio echo sounding) die ...[Weiterlesen]
30.12.2013 – Das Musik Quiz
30.12.2013 - Das Musik Quiz Neben all den täglichen Routinemessungen, Probennahmen, Wetterbeobachtungen und einem Messflug stand heute noch einmal ein Eiskernkistentransport nach Neumayer an. So waren wir alle den ganzen Tag über gut beschäftigt. Nach einem anstrengenden Tag möchte sich jeder ...[Weiterlesen]
29.12.2013 – Eiskern – Transporte
Als besondere Aktivität haben wir heute den Transport von Eiskernen aus der letzten Saison auf dem Plan. Im Laufe der letzten Saison konnten nicht alle gebohrten Eiskerne nach Bremerhaven transportiert werden. Es sind noch 50 Kisten mit je 6m Eiskern hier. Heute müssen wir 25 Kisten aus dem ...[Weiterlesen]
01.01.2014 – Neujahr
Erst einmal die Besten Wünsche und Alles Gute für das neue Jahr von Allen an der Kohnen-Station! Wir begrüßen den ersten Tag im neuen Jahr mit einem (etwas) späteren Frühstück und dann kehrt auch hier wieder die Normalität ein. Nur Polar-6 bleibt wegen schlechtem Wetter am Boden (besser gesagt ...[Weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11