Wer eine Ausbildung am HZI machen darf, ist klar im Vorteil. In der dreijährigen Ausbildung zur Bürokauffrau am HZI durchläuft man verschiedene Abteilungen. Zu aller erst kommen wir immer in die Abteilung „Organisation und Verwaltungs-IT (ORG)“, um dort schon mal einen umfassenden Überblick zu ...[Weiterlesen]
Die neue Jugend- und Auszubildendenvertretung des HZI im Interview
Das HZI hat eine neue Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Nachdem die bisherigen Ausbildungsvertreter im Sommer ihre Ausbildung mit großem Erfolg abschlossen, sind nun drei neue Vertreter gewählt. Während Susanne Gonder, Biologielaborantin im 3. Lehrjahr ist, steht Nico Hesse noch ganz am ...[Weiterlesen]
Eine prägende Erfahrung – Biologielaborantin Nina Burgdorf über ihre Ausbildung am HZI
„Die Teilnehmerin hat die Prüfung bestanden.“ Auf diesen Satz haben wir drei Jahre lang hingearbeitet. Mit sieben weiteren Azubis begannen wir im Sommer 2011 unsere Ausbildung zu Chemie- und Biologielaboranten am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und sind jetzt nach drei Jahren nicht ...[Weiterlesen]
Unsere neuen Auszubildenden sind da!
Gleich 16 neue Gesichter haben wir am 1. September am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung begrüßt. Wie immer begann der erste Tag der Ausbildung mit einer kleinen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung. Anschließend stand nach einem gemeinsamen Mittagessen die HZI-Kennenlern-Ralley auf dem ...[Weiterlesen]
Willkommen im HZI-Nachwuchs-Blog
Hier geht es ab jetzt ausschließlich um die jungen Menschen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Egal ob Auszubildende oder PhD-Student. Ziel ist es, die Wissenschaft von einer anderen Seite zu beleuchten. Wir wollen zeigen, was der Nachwuchs den ganzen Tag an einem Forschungszentrum ...[Weiterlesen]