Wer eine Ausbildung am HZI machen darf, ist klar im Vorteil. In der dreijährigen Ausbildung zur Bürokauffrau am HZI durchläuft man verschiedene Abteilungen. Zu aller erst kommen wir immer in die Abteilung „Organisation und Verwaltungs-IT (ORG)“, um dort schon mal einen umfassenden Überblick zu ...[Weiterlesen]
Die neue Jugend- und Auszubildendenvertretung des HZI im Interview
Das HZI hat eine neue Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Nachdem die bisherigen Ausbildungsvertreter im Sommer ihre Ausbildung mit großem Erfolg abschlossen, sind nun drei neue Vertreter gewählt. Während Susanne Gonder, Biologielaborantin im 3. Lehrjahr ist, steht Nico Hesse noch ganz am ...[Weiterlesen]
Eine prägende Erfahrung – Biologielaborantin Nina Burgdorf über ihre Ausbildung am HZI
„Die Teilnehmerin hat die Prüfung bestanden.“ Auf diesen Satz haben wir drei Jahre lang hingearbeitet. Mit sieben weiteren Azubis begannen wir im Sommer 2011 unsere Ausbildung zu Chemie- und Biologielaboranten am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und sind jetzt nach drei Jahren nicht ...[Weiterlesen]
Unsere neuen Auszubildenden sind da!
Gleich 16 neue Gesichter haben wir am 1. September am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung begrüßt. Wie immer begann der erste Tag der Ausbildung mit einer kleinen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung. Anschließend stand nach einem gemeinsamen Mittagessen die HZI-Kennenlern-Ralley auf dem ...[Weiterlesen]
97 von 100 möglichen Punkten – HZI-Auszubildende Franziska Klann erklärt ihr Erfolgsgeheimnis
Anfang Juli hat Franziska Klann ihre Ausbildung am HZI erfolgreich abgeschlossen. Erfolgreich ist dabei allerdings sogar leicht untertrieben, denn die Biologielaborantin erzielte sensationelle 97 von 100 möglichen Punkten. Damit dürfte sie zu den besten Auszubildenden in Deutschland gehören. Grund ...[Weiterlesen]
Tierpflege mal anders?!
Die Ausbildung zum "Tierpfleger mit Fachrichtung Klinik und Forschung" wird oft kritisch beäugt. Dabei ist sie erstens von immenser Bedeutung und läuft zweitens ganz anders ab, als viele denken. Eine/r unser Auszubildenden in diesem Bereich gibt deshalb einen kleinen Einblick in die Welt der ...[Weiterlesen]
Vitalitätstest von eingefrorenen Knochenmarkszellen
Im Laufe unserer Ausbildung (nach der Abschlussprüfung Teil 1) absolvieren wir Laboranten auf dem Campus in verschiedenen Abteilungen, ein dreimonatiges „Praktikum“. In meiner zweiten Abteilung kam ich in die Virale Immunmodulation zu Prof. Melanie Brinkmann in welcher ich das Projekt ...[Weiterlesen]