Wer eine Ausbildung am HZI machen darf, ist klar im Vorteil.
In der dreijährigen Ausbildung zur Bürokauffrau am HZI durchläuft man verschiedene Abteilungen. Zu aller erst kommen wir immer in die Abteilung „Organisation und Verwaltungs-IT (ORG)“, um dort schon mal einen umfassenden Überblick zu bekommen, was hier am HZI gemacht wird.
Nach der Eingliederungszeit in der Abteilung ORG werden wir den Fachabteilungen zugewiesen.
In den Fachabteilungen werden wir von erfahrenen Mitarbeitern betreut und dürfen schon nach kurzer Zeit vieles alleine erledigen. Selbstverständlich schaut immer ein Verantwortlicher noch mal nach, was wir gemacht haben.
In den einzelnen Abteilungen wird man überhaupt nicht als Azubi abgestempelt. Im Gegenteil – man wird wie jeder andere Mitarbeiter behandelt. Das ist ein riesengroßer Pluspunkt für das HZI, denn durch unsere Klassenkameraden wissen wir, dass es in anderen Unternehmen ganz anders aussieht.
Wir haben außerdem das Glück, dass wir viele Abteilungen durchlaufen können. Zum Beispiel die Personalabteilung (Bewerbungsverfahren, Dienstreisen, etc.), den Einkauf (Warenannahme, VOL, VOB, etc.), das Drittmittel-Controlling, die Finanzabteilung (Anlagenbuchhaltung) und die Öffentlichkeitsarbeit.
Am HZI haben wir ebenfalls, im Gegenteil zu unseren Schulkameraden, einen großen Vorteil, da wir durch die verschiedenen Abteilungen auch viele Fachkenntnisse unterschiedlicher Bereiche vermittelt bekommen und diese im Zusammenhang mit der Berufsschule verwenden können. Wir können also viel Theoretisches aus der Schule ins Praktische umwandeln und verstehen die Arbeitsabläufe viel besser.
Außerdem wird man intern sehr stark gefördert. Wir nehmen einmal in der Woche an einem Englischkurs teil, bei dem wir unsere Sprachkenntnisse verbessern. An internen und externen Fortbildungen dürfen wir ebenfalls teilnehmen.
Bei aufkommenden Fragen zum Lernstoff aus der Berufsschule sind die Kollegen immer sehr hilfsbereit. Insbesondere helfen wir uns auch unter den Azubis sehr oft gegenseitig.
Bei Problemen oder wenn jemanden etwas belastet, hat unsere Ausbilderin immer ein offenes Ohr. Sie sucht dann gemeinsam mit uns nach einem passenden Lösungsweg.
Zurzeit sind wir sechs Azubis in der Verwaltung, wobei zwei dieses Jahr auslernen und die anderen beiden aus dem ersten Lehrjahr nicht mehr den Beruf Bürokauffrau lernen, sondern Kauffrau für Büromanagement.
Im neuen Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement (seit 01. August 2014) werden die bisherigen Ausbildungen als Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation einheitlich zusammengefasst.
Somit sind wir der letzte Jahrgang, der eine Berufsausbildung zur Bürokauffrau absolviert.
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutzhinweise: Wir speichern beim Kommentieren keine IP-Adressen, Sie können bei Name und E-Mailadresse gerne Pseudonyme verwenden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten gibt es in unserer Datenschutzerklärung.