Last but not least möchten wir uns persönlich verabschieden und sagen "Danke fürs virtuelle Begleiten auf der Tour!" von links nach rechts: Jessica Klepgen, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Norddeutschen Klimabüro Sabine Billerbeck, Assistentin von Prof. Dr. Hans von Storch Ina ...[Weiterlesen]
Krönender Abschluss
heute in Hamburg mit sehr vielen netten Besuchern. Ebenfalls an Bord ist ein Team von HPA (Hamburg Port Authority), das seine Arbeit vorstellt und einige Exponate mitgebracht hat. Es "brummt" so richtig, allerorten angeregte Gespräche und tiefgehende Diskussionen mit den Wissenschaftlern, den beiden ...[Weiterlesen]
Finale …
Wir haben heute für uns das Finale der "Forschung vor Anker"-Tour. Austragungsort Hamburg, die Mannschaftsstärke mit Ersatzspielern plus minus 16 Leute und wir gehen davon aus, dass uns die Fankurve am Anleger zur Höchstleistung motiviert, Denn unsere Gegner sind stark und zahlreich angetreten: ...[Weiterlesen]
Für Besucher in Hamburg
die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, möchten wir noch den Tipp geben, dass die Station "Überseequartier" U4 am nächsten zum Anleger der Elbphilharmonie liegt. Der Zugang von der Station "Baumwall" U3 ist zur Zeit über die Brücke zum Sandtorhafen nicht möglich, da diese im Zuge von ...[Weiterlesen]
Überfahrt Glückstadt nach Hamburg
Besser geht's wohl kaum: Bei allerbest Wetter ist so eine Überfahrt wirklich beeindruckend. Unsere Gäste sind begeistert von der Tour auf der Elbe. Begehrt sind die Stehplätze vorne am Bug - spontane Dusche inklusive, wenn's mal wieder ein bisschen wackelt, weil gerade so ein großer Pott an uns ...[Weiterlesen]
Überfahrt nach Glückstadt
So schön es im Natureum ist, doch wir müssen weiter... In der Oste-Mündung erfahren wir jetzt im wahrsten Sinne des Wortes, warum die "Ludwig Prandtl" die Einfahrt vor 2 Tagen im Zick-Zack-Kurs genommen hatte und wir irritiert auf das AIS-Display starrten. Hier sind nämlich jede Menge Sandbänke, ...[Weiterlesen]
Kooperation
mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven. Bernd Vaessen, Leiter des Bereichs "Gewässerkunde" ist an den beiden Tagen in Balje mit auf unserem Forschungsschiff und stellt die Arbeit des WSA Cuxhaven vor. In einem Kurzinterview erfahren wir, wo die Schnittstellen und die Zusammenarbeit mit ...[Weiterlesen]
Überfahrt nach Balje
findet im strömenden Regen statt. Sie fällt also nicht aus wegen Regen, aber eine Fotostrecke dazu, da es selbst bei mutigem Einsatz an Deck keine schönen Fotos geben würde. Ein Teil des Teams fährt im Begleitbus rüber nach Balje ins Natureum und wartet sogar schon mit Filmkamera auf die Ankunft ...[Weiterlesen]
Wolkig bis heiter
Wie das Wetter so auch der Verlauf unseres "Open Ship" in Stade. Abgelegt bei dunklen bis rabenschwarzen Regenwolken in Hamburg, doch es wurde im Laufe des Tages durchgehend freundlicher bis hin zum Sonnenschein. Anfangs ist die Zahl der Besucher an Bord noch überschaubar, doch der Zulauf ...[Weiterlesen]
Unseren Fahrradkurier
hatten wir schon mal mit einem Vorsprung losgeschickt nach Stade - es ist fast immer ein Rennen zwischen Fahrrad und Schiff. Was wir dieses Mal ganz haarscharf gewonnen haben ;-) Ganz im Ernst: Volker Dzaak, Leiter der Abteilung "Institutslogistik und -organisation" ist überaus sportlich und ...[Weiterlesen]