Nach vielen Wochen der Vorbereitung war es gestern endlich soweit: unsere Polar 6 ist mit der Radarinstrumentierung zum Feldcamp in der Nähe von Dome Fuji aufgebrochen. Dort konnten sie im Rahmen der "Oldest Ice Reconnaissance (OIR)" bereits den ersten Messflug absolvieren. Die Radarantennen ...[Weiterlesen]
Ein Wort zu Kohnen – was geht?
An der Kohnenstation finden dieses Jahr eine Reihe von Aktivitäten statt, sowohl logistischer als auch wissenschaftlicher Art. Zum einen dient sie als Stützpunkt für Befliegungen. In den ersten Wochen der Saison 2016/17 wurde von hier aus einige geophysikalische Messflüge für das GEA-Kampagne ...[Weiterlesen]
Die Saison 2016/17: Filchner, altes Eis und die Lösung eines Rätsels
Unsere Antarktissaison 2016/17 ist in die Intensivphase getreten. Hier geben wir einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten. Auf dem Filchner-Schelfeis sind seit November bereits die Arbeiten im Rahmen der 2. Saison des FIS-Projektes im Gang. Unter @Hotwateronice gibt es aktuelle Neuigkeiten. ...[Weiterlesen]
Beyond EPICA – Oldest Ice startet!
Mit dem Beginn der Antarktis-Saison 2016/17 startet auch das EU-Projekt "Beyond EPICA - Oldest Ice". Ziel: den ältesten Eiskern der Erde zu finden. In der Antarktis beginnt nun die Suche danach, durchgeführt von international führende Eis- und Klimawissenschaftler von 14 Institutionen aus zehn ...[Weiterlesen]