Ein wesentliches Ziel des Sub-EIS-Obs Projekts ist es Sedimente unter dem Ekströmisen zu beproben. Nach langen und mühseligen Tagen und Nächten, die das „Heißwasserbohrteam“ auf dem Eisschelf verbracht hat um ein Loch ins Eis zu schmelzen, konnte das „Sedimentbohrteam“ endlich ausrücken, um mit der ...[Weiterlesen]
Heißwasserbohrung auf dem Ekströmisen – dem Untergrund auf der Spur
Wie auch in der vergangenen Saison war ein Ziel der Sub-EIS-Obs-Kampagne, Proben vom Ozeanboden zu nehmen. Dazu wird die Technik der sogenannten „Heißwasserbohrung“ angewendet. Das Prinzip ist einfach: zunächst wird Schnee geschmolzen, dann das Wasser erhitzt und schließlich mit Hochdruckpumpen in ...[Weiterlesen]
Antarktis – was passiert im Sommer 2018/19?
Gleichzeitig mit unserem letzten Bericht zu den Ergebnissen der EGRIP-Kampagne 2018 begann auch nahtlos die nächste Sommersaison in der Antarktis. Neben verschiedenen größeren und kleineren Projekten im Umfeld der Neumayer-Station, wie die Fortführung von Sub-EIS-Obs oder regelmäßige Messungen des ...[Weiterlesen]