Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. In den nächsten Jahren wird bei GSI das neue internationale Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) entstehen, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. Mit diesem Blog möchten wir einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebs geben.
Bei GSI und FAIR arbeiten etwa 1400 Menschen, die aus 49 verschiedenen Ländern kommen. In der Reihe „Menschen bei GSI und FAIR“ erzählen sie, wie sie zu GSI und FAIR kamen, was sie bei ihrer Forschung antreibt und welche Erlebnisse sie geprägt haben.
In der Reihe „Strahlzeit-Tagebuch“ haben wir aus dem laufenden Experimentierbetrieb berichtet. Strahlzeit heißt für die Wissenschaftler Tage und Nächte am Experimentierplatz, Laborarbeit unter Zeitdruck und Daumen drücken, dass Messinstrumente und Ionenstrahl perfekt laufen – dann aber auch große Freude, wenn ein Experiment erfolgreich war, gemeinsames Pizza-Essen oder das Wiedersehen mit Kollegen, die für Experimente aus aller Welt anreisen. Lena Weitz, Pressereferentin und Social Media-Beauftragte bei GSI, begleitete die Teams während der Strahlzeit und führte Tagebuch.
Der RSS-Feed des Beam On-Blogs ist http://blogs.helmholtz.de/beamon/feed/.