- Duales Informatikstudium bei GSI und an der Hochschule Darmstadt - Spitzenforschung auf Weltniveau, wie sie bei GSI und an FAIR betrieben wird, geht nicht ohne leistungsfähige IT. Mit dem Green IT Cube hat GSI/FAIR deshalb eines der weltweit energieeffizientesten Höchstleistungs-Rechenzentren ...[Weiterlesen]
IT-Lösungen für die Pandemie: Dr. Thorsten Kollegger
Dr. Thorsten Kollegger ist Abteilungsleiter der GSI-IT und gleichzeitig FAIR-IT-Koordinator. Mit seiner Abteilung betreibt und entwickelt er die IT-Infrastruktur für GSI und FAIR. Seine Teams betreuen und betreiben Rechenzentren und umfangreiche IT-Systeme für alle Bereiche. Darüber hinaus ...[Weiterlesen]
Den Beschleunigerbetrieb am Laufen halten:
Stephan Reimann
Sehr erfolgreiche Experimente, hochwertige Ionenstrahlen für die Forschung – die Experimentierzeit auf dem GSI- und FAIR-Campus lieferte trotz der Corona-Pandemie positive Ergebnisse. In zahlreichen Bereichen konnte die bestehende Beschleunigeranlage Forscherinnen und Forschern vielfältigste ...[Weiterlesen]
Das Experiment geht weiter: Dr. Christian Sturm
In unserem Blog berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie sie die Corona-Krise erleben und bewältigen. Dr. Christian Sturm ist Projektleiter von mCBM@SIS18. Bei diesem Projekt wurde ein großer Teil der Technologie des zukünftigen FAIR-Detektors CBM als Vorexperiment an der bestehenden ...[Weiterlesen]
Erkenntnisgewinn unter erschwerten Bedingungen: Professor Yury Litvinov
Professor Yury Litvinov leitet die Gruppe „SPARC-Detektoren“ innerhalb der GSI-Forschungsabteilung Atomphysik, die Experimente mit exotischen Atomkernen im Experimentierspeicherring ESR durchführt. Sein Team ist verantwortlich für die Konstruktion neuer Messinstrumente für die zukünftigen ...[Weiterlesen]
Die Kapitänin bleibt an Bord: Professorin Mei Bai
Sehr erfolgreiche Experimente, hochwertige Ionenstrahlen für die Forschung – die Experimentierzeit auf dem GSI- und FAIR-Campus lieferte trotz der Corona-Pandemie positive Ergebnisse. In zahlreichen Bereichen konnte die bestehende Beschleunigeranlage Forscherinnen und Forschern vielfältigste ...[Weiterlesen]
Experimentkoordination während der Corona-Pandemie:
Dr. Daniel Severin
Sehr erfolgreiche Experimente, hochwertige Ionenstrahlen für die Forschung – die Experimentierzeit auf dem GSI- und FAIR-Campus lieferte trotz der Corona-Pandemie positive Ergebnisse. In zahlreichen Bereichen konnte die bestehende Beschleunigeranlage Forscherinnen und Forschern vielfältigste ...[Weiterlesen]
Fotowettbewerb: Die besten Momente unserer Sommerstudierenden
37 Studentinnen und Studenten aus 19 Ländern haben dieses Jahr am Sommerstudierenden-Programm bei GSI und FAIR teilgenommen. Acht Wochen haben sie auf unserem Campus verbracht, ihre eigenen Experimente durchgeführt und die Forschung an einem Beschleunigerinstitut kennengelernt. Aber natürlich ...[Weiterlesen]