Dienstag, 2. September, 14:00 Uhr. Schichtbeginn für Achim Bloch-Späth. Er ist einer von rund 30 Operateuren, die wissen, wie sie das Maximum aus den GSI-Beschleuniger herausholen können: viele Ionen und eine exakte Lage im Strahlrohr. Multi Thinking und jahrelange Erfahrung sind das wichtigste in ...[Weiterlesen]
Archiv für September 2014
Ultraglatt und ultradurchsichtig
Donnerstag, 21. August. „Es darf praktisch kein einziges Atom mehr aus der Oberfläche herausragen“, sagt Jochen Schwiening über die Quarzstäbe, die gerade drei Wochen lang getestet werden. Sie bilden ein Herzstück des PANDA-Detektors, der an der neuen Teilchenbeschleunigeranlage FAIR laufen wird. Im ...[Weiterlesen]
Eine App für Physiker
HADES-Experiment Teil 2 Fortsetzung Dienstag, 19. August. Auch Wissenschaftler können ihr Smartphone manchmal nicht aus der Hand legen. Sie wachen nachts auf und werfen sofort einen Blick auf ihr Handy. Aber sie besuchen weder Facebook, noch YouTube oder Instagram. Sie rufen anstatt dessen die ...[Weiterlesen]
Haushaltsgeräte am Großdetektor
HADES-Experiment Teil 1 Donnerstag, 14. August. Die Strahlzeit mit dem größten GSI-Detektor steht an. Mehr als 150 Wissenschaftler aus zehn Ländern sind an dem Experiment beteiligt. Ich bin bei der letzten Videokonferenz vorab und am ersten Strahlzeittag dabei. Leider gibt es keinen Strahl, dafür ...[Weiterlesen]