Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag habe ich im Gästehaus verbracht. Das tun hunderte von Wissenschaftlern jedes Jahr. Denn während der Strahlzeit wollen sie ständig abrufbereit sein und flexibel auf Planänderungen reagieren können. Gleichzeitig nutzen sie auch zwei Stunden Pause, um etwas Schlaf ...[Weiterlesen]
Archiv für Juli 2014
Unter Zeitdruck
Mittwoch, 23. Juli. Heute wird es am Experimentierplatz rund um Cave M turbulent zugehen: Viele Experimente müssen in einem straffen Zeitplan durchgeführt werden. Sie werden vor allem von Doktoranden betreut, die den international zusammengesetzten Arbeitsgruppen angehören. Ihre Zellen müssen zum ...[Weiterlesen]
Herzzellen im Ionenstrahl
Mittwoch, 23. Juli. Heute werden Mäuse-Herzzellen mit Kohlenstoff-Ionen bestrahlt. Das will ich mir nicht entgehen lassen, stelle mir den Wecker auf 3:30 Uhr und schwinge mich auf mein Fahrrad, um rechtzeitig um 4:00 Uhr bei GSI zu sein. Auf dem Gelände angekommen, treffe ich Sylvia Ritter ...[Weiterlesen]
Die erste Nachtschicht
Freitag, 18. Juli. Wow, die erste Nachtschicht hatte es in sich: Ich saß bis morgens um halb fünf im Kontrollraum der Biophysiker und habe miterlebt, wie ein neues Steuerungssystem für den Ionenstrahl getestet wurde. Mit ihm werden die nächsten Jahre Experimente mit Zellen durchgeführt. 20:30 ...[Weiterlesen]
Zauberwort „Strahlzeit“
Seit gut zwei Jahren arbeite ich bei GSI und habe schon oft das Wort „Strahlzeit“ gehört. Es ist hier eine Art Zauberwort. Es verströmt Faszination, gleichzeitig aber auch Nervosität und Ehrfurcht. Denn darum dreht sich bei GSI alles: um den Ionenstrahl aus den Beschleunigern. Wegen ihm kommen ...[Weiterlesen]