Von der Gesellschaftskonferenz re:publica fahre ich jedes Jahr mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen nach Hause. Allerdings auch mit dem Gefühl, unendlich viel Input verpasst zu haben und mit vielen Leute nicht gesprochen zu haben. Aber das ist bei einer dreitägigen Konferenz mit 10.000 ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 13-18: Was kommt nach Facebook?
Nach den aktuellen Diskussionen um Facebook, die das Unternehmen wohl in seine bislang tiefste Krise gestürzt haben, scheinen viele Menschen nun konkret zu begreifen, was der alte Spruch bedeutet: Wenn Du nicht für einen Dienst bezahlst, bist du das Produkt und nicht der Kunde. Aber ich will hier ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 40-17: 2 Fäuste für 1 Gehirn
Was kann die Wissenschaft alles erreichen, wenn man nur zusammenarbeitet? Antworten auf diese Frage sollen Forschende nun unter dem Hashtag #TogetherScienceCan formulieren. Die gleichnamige Kampagne des Wellcome Trusts wurde vergangene Woche gestartet. Die Stiftung hat dafür eine Facebook-Seite, ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 47-15: Kuratieren
Die Menge an Veröffentlichungen im Internet ist unüberschaubar groß. Niemand kann alles lesen, hören und ansehen. Daher müssen Nutzerinnen und Nutzer eine Auswahl treffen. Wer eine solche Auswahl nicht nur für sich, sondern auch für Andere trifft, der kuratiert Inhalte. Dafür ist es allerdings auch ... [Weiterlesen]