"Spektrum der Wissenschaft"-Noch-Chefredakteur Carsten Könneker hat im Tagesspiegel einen lesenswerten Artikel zur Social-Media-Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Darin geht er insbesondere auf die Tatsache ein, dass die Social-Media-Nutzung unter deutschen Forscher:innen geriner ist als ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 08-17: Planetengedrängel
Die NASA hat diese Woche die Entdeckung von nicht weniger als sieben Exoplaneten verkündet, die um einen einzigen Stern kreisen und möglicherweise erdähnlich sind. Drei der Planeten umkreisen ihren Stern innerhalb der bewohnbaren Zone - dort könnte also aufgrund des Abstands zu ihrem Zentralgestirn ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 26-15: ¯\_(ツ)_/¯
Vergangene Woche stellte ich im Augenspiegel Überlegungen vor, Passwörter durch Emojis zu ersetzen. Die kleinen bunten Symbole sind aus der Kommunikationskultur der WhatsApp-Generation nicht mehr wegzudenken. Sie haben die Emoticons (bitte nicht verwechseln!) wie den klassischen Smiley abgelöst. Und ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 31-14: Flugzeug-Verpackung, schnelle Videos und uralte Mails
Die fliegende Sternwarte SOFIA ist gerade in Hamburg zu Gast. Allerdings nicht im Rahmen einer astronomischen Beobachtungsmission sondern wegen lange geplanter Wartungsarbeiten am Flugzeug. Die Boeing 747-SP ist mittlerweile gar nicht mehr als solche erkennbar, da der komplette Rumpf unter Gerüsten ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 07-14: ScienceValentines, Fluorid und fliegende Lehrer
Snowfall goes Olympia Wie funktioniert eigentlich der Skisprung? So rein physikalisch. Das erklärt die New York Times anlässlich der Olympischen Winterspiele diese Woche in einem bildschirmfüllenden Web-Special. Die Geschichte verbindet Videos, Fotos und Animationen zu einer spannenden und ...[Weiterlesen]