Neben elektromagnetischen Wellen wie z.B. sichtbarem Licht kann die Astronomie seit kurzem auch Gravitationswellen für die Beobachtung kosmischer Ereignisse und Objekte nutzen. Nun kommt ein neuer Sinn hinzu: die Neutrino-Astronomie. Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, den ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 06-18: Wie dick soll man auftragen?
In dieser Woche startete erstmals die derzeit stärkste Trägerrakete der Welt: Die Falcon Heavy hob zu einem Testflug ab und ihre beiden Seitenbooster landeten wenige Minuten später wieder nebeneinander in Florida. Die meiste Aufmerksamkeit bekam der Raumflug von SpaceX jedoch für die Nutzlast des ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 22-15: Invasion, Lebensformen und Doktor-Tanz
Der französische Streetart-Künstler Invader ist für seine Mosaikbilder bekannt, die Charaktere aus dem Computerspiel Space Invaders sind. Er hängt sie seit 1998 auf der ganzen Welt auf. Am Mittwochmorgen dieser Woche hing plötzlich ein solches Mosaik an der Außenfassade unter dem Fenster des zweiten ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 07-14: ScienceValentines, Fluorid und fliegende Lehrer
Snowfall goes Olympia Wie funktioniert eigentlich der Skisprung? So rein physikalisch. Das erklärt die New York Times anlässlich der Olympischen Winterspiele diese Woche in einem bildschirmfüllenden Web-Special. Die Geschichte verbindet Videos, Fotos und Animationen zu einer spannenden und ...[Weiterlesen]